Da ja das Forum gestern leider off war, jetzt einmal die Bilder von dem, was ich gestern so gemacht habe...
Beiträge von Strahleman
-
-
Warum hast du kein Schraubenfest genommen? Sieht man nicht und so ein kleines Fläschchen kostet auch nicht die Welt. So sieht das ganze etwas ... klecksig aus
-
Zitat
Original von theLinne
also auf alle fälle ein geiles Konzept (warum komm ich nie auf sowas ?() ^^
und noch ein riesendafür, dass du die MDFteile so extrem gleichmäßig hinbekommen hast. hast du die stapel für stapel alle auf einmal gesägt, oder vllt alle einzeln und dann hinterher bündiggeschliffen?
Die Ecken bestehen aus je einer Platte 10mm MDF und 4 16mm MDF Platten.
Ich habe immer zwei Bretter zusammengeklebt und dann gesägt, so habe ich mir etwas Arbeit gespart. Trotzdem war es noch ne Höllen Arbeit
-
Zitat
Original von Benny
Bilden die Holzecken jetzt die Grundlage für das gesamte Case? also werden die mit Alu"bespannt" oder wofür setzt du die ein - kann mir da gerade des nicht so direkt vorstellen?So habe mal schnell gemalt
Die roten "Striche" werden morgen (oder demnächst) hinausgefräst, so dass ich Plexiglas bündig mit den Ecken verschrauben kann.
Im Endeffekt hat man dann eine Schale, bei der die Ecken aus MDF sind und die Wände aus Plexiglas.
Wenn ich die komplette Schale aus MDF gemacht hätte, wäre sie um einiges schwerer und es wäre schwerer gescheite Löcher für die Mainboardanschlüsse hineinzubohren.Die Formgebung der Ecken deswegen, da ich u.a. ein 40mm Abflussrohr für Stützen mißbrauche, die an dem MDF befestigt werden. Ausserdem sind die Ecken so um einiges stabiler und man kann auch mal an das Case stossen
-
Dier ersten 4 Ecken sind nun fast fertig (morgen muss noch ein biscshen Feinschliff gemacht werden), die restlichen 4 folgen morgen. Dann wird evtl. auch schon ein bisschen gefräst
-
Also mit dieser Aluschürze erinnert mich das Case nen bisschen an deinen Proton
Wird das etwa der kleine Bruder?!
-
Da ich gestern nur von den restlichen 32 Holzbrettchen jeweils 2 zusammengeklebt habe, habe ich mir davon die Bilder gespart
Dafür konnte ich heute fleißig die restlichen 16 "Doppelbretter" aussägen und so verkleben, dass insgesamt 4 Holzlagen (+ die bereits fertigen Holzformen) aufeinandergestapelt waren.Nach ca. 1,5 Stunden war ich endlich fertig und hatte 8 kleine Holzstapel vor mir liegen. Diese trocknen nun noch etwas und werden gleich noch ein bisschen gefeilt
€: neue Bilders
-
Ist das so nen teil von ebay? Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt mir so ein Ding zuzulegen, war mir aber nicht sicher, ob es was halbwegs gescheites ist, oder eben so nen Billigzeug.
-
Auf jeden Fall wieder eine interessante Formgebung
-
Danke
Habs Benny schon gemeldet mit dem Post.
edit by Benny: und Benny hat's gelöscht.
-
Ich finde das Case mit der geraden Linie hat mehr Design, das mit der "rissigen" Linie sieht dafür wilder und unruhiger aus. Gefällt mir beides gut, da ich aber mehr auf Design steht, würde ich zur geraden Linie tendieren
-
Morgen werde ich dann schauen, wie ich das dickere MDF bearbeiten werde, da ich nicht jedes Brettchen einzeln sägen will.
-
Und weiter geht's
Heute die Dekupiersäge rausgestellt und ein bisschen gesägt. Da die Ecken alle die gleiche Form haben sollten, wurden sie nach dem Sägen zusammengeschraubt, gefeilt und geschliffen. Da ich nicht alle 8 Ecken gleichzeitig machen konnte, habe ich zuerst 4 Ecken zusammen bearbeitet und dann eine von diesen 4 Fertigen als Finalform für die übrigen 4 Ecken benutzt. -
Schick schick bis jetzt
Wirst du das UV blaue Plexi anschmirgeln, dass es einen gleichmäßige Effekt gibt?
Und wie hast du das Alu mit dem Plexi verklebt? Silikon? -
Zitat
Original von °!nG°birko
aber wofür brauchst du die brettchen? für den boxteil ,der world in a box?Das werden die Ecken für die beiden Schalen, wo die Hardware untergebracht wird. Wenn die Plättchen morgen ausgesägt werden, kann man sich vllt. mehr drunter vorstellen
-
Für die Plättchen hab ich ca. 10Minuten gebraucht
War eigentlich nicht viel Arbeit, einfach den Anschlag der Tischkreissäge auf 10cm gestellt und die Bretter durchgejagt
-
Sry, 4 Doppelpost. Hier einmal die Eck-Form
-
So, heute wurde erst einmal etwas praktiziert
Zuerst einmal ein bisschen Holz beim Obi geholt:
3 Platten à 300x300mm (16mm stark)
1 Platte à 500x100mm (16mm stark)
1 Platte à 400x200mm (10mm stark)Natürlich sind die Platten noch nicht im richtigen Maß gewesen, aber ich wollte den Herrn vom Obi nicht damit belästigen, dass er mir 40 Stücke Holz à 100x100mm zusägt
Da es draussen so schönes Wetter war, wurde die Kreissäge aus dem Keller in den Garten verlagert. Dann wurden die Platten zugesägt...
Das Ergebnis waren 40 Platten à 100x100mm. Daraus kann man nun wunderbar 8 Stößchen machen
Die Platten bleiben selbstverständlich nicht so, mit einer Papiervorlage werde ich nachher die Form aufzeichnen. Im Moment trocknet die Papierform, Bilder von von ihr gibt es dann später.Eigentlich wollte ich heute noch weiter kommen (die Platten verkleben), aber leider musste ich feststellen, dass unser Holzkleber total eingetrocknet war
Also muss ich morgen (wieder einmal) zum Obi.
-
Zitat
Original von fabe
wär er nicht!
hat alex schon beim motion x gemacht!Ich weiss jetzt nicht, was birko mit Grundplatte meint, aber Alex hat das NT beim motionX ganz normal verbaut (siehe http://www.hq-modding.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9)
-
Vielleicht stammen die Zahnräder und der Motor ja aus diesem - äh wie nanntest du es noch gleich - ah ja CD-Rom Laufwerk und Warthog will sie wo anders verbauen