Mach doch mal bitte nen Bild von unten..
Beiträge von DevilX
-
-
hmm wofür ist den der Kühler ganz rechts?
-
Hab auch hin und her überlegt weil mir das Holz auch ziemlich gut gefällt, aber es passt einfach nicht zum Gesamtbild also wird mit schwerem Herzen Lackiert..#
@Dugart ich arbeite mit den Materialien die verfügbar sind :D, und da ich sowieso gerne mit Holz arbeite, hab ich halt Holz genommen.
Wenn das ne Form hätte werden sollen dann hätte ich bestimmt nicht die ganzen Aussparungen hineingearbeitet.
Ein dünn wandiges Material halte ich für den Verwendungszweck für ungeeignet, ich will das ja nicht fest mit dem Ausgleichsbehälter verbinden.
Und ganz davon ab das bisschen Gewicht macht bei meinem Rechner nun wirklich keinen Unterschied mehr. -
Jo das es breiter als das Gehäuse ist finde ich auch nicht so super..
Aber lässt sich leider nicht ändern.EDIT:
Frisch gespachtelt:
Morgen wird dann geschliffen und lackiert.
-
Im Moment überlege ich wie ich weiter Vorgehe.
die momentane Überlegung ist die Radiatorabdeckung sowie die Verkleidung Vorne Schwarz zu Lackieren..
Ob die Lüftergitter auch schwarz lackiert werden sollen, oder besser Chrom bleiben sollten überlege ich im Moment noch. -
So kleines Update ich habe vorhin an der Verkleidung nochmal die Schräge nachgesägt sowie noch ein paar kleinere Schönheitsfehler beseitigt.
Im Moment ist das Werkstück unter mehreren Schraubzwingen versteckt und wird heute Abend davon befreit..
Dann liefere ich auch Bilder der Schraubzwingenkonstruktionund dem Aktuellen Zustand nach.
EDIT:
und hier die Bilder -
Nach einer kleinen Pause habe ich mich an die weiteren Anpassungen der Verkleidung gemacht, auch hierbei kamen wieder Raspel und feile zum Einsatz.
Im Anschluß habe ich das Werkstück dann noch geschliffen.Impressionen der fast Fertigen Verkleidung, ich werde sie wohl nur noch spachteln nachschleifen und lackieren.
-
So ich war mal wieder Kreative, hier seht ihr das Ergebnis:
Zuerst habe ich das erste Leimholzbrett mit Bohrungen und Dübeln versehen, um das zweite Leimholzbrett darauf zu befestigen.
Anschließend habe ich ein weiteres Leimholzbrett vorbeiteitet, und ebenfalls mit passenden Bohrungen versehen um es auf den Dübeln des ersten Brettes zu befestigen.
Mit einem diesmal scharfem Dosenbohrer habe ich das zweite Brett mit einem 73mm Loch versehen welches ich mit Raspel und Feile auf 80mm erweitert habe..
Da ich der Schlauch aus dem ersten Brett noch hervorstand, habe ich das Zweite Brett mit Bohrer und dem Drehmel sofort noch um eine passende Aussparung erweitert.Im Anschluß habe ich mit Raspel und Feile die Verkleidung so angepasst das sie Bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Mit der Kapsäge habe ich die Verkleidung oben angeschrägt.
Die Unterseite habe ich auch leicht angeschrägt da die Front des Gehäuses eine leichte Neigung aufweißt.
Impressionen der Verkleidung am Rechner:
-
Themenschnellsuche hinzugefügt.
Dieses Plugin prüft während des Erstellens anhand des Threadtitels, ob ähnliche Themen bereits existieren. Der Threadersteller wird darauf per Einblendung aufmerksam gemacht.
-
Ist klar das das noch nicht so wirklich gut aussieht ist ja auch noch nicht fertig.
Auf jeden Fall wird da noch was vorgesetzt ist nur die Frage ist nur was und wie..
Außerdem dann wird das Ganze noch abgerundet und angepasst.
Am Ende wird die Verkleidung natürlich gespachtelt und Lackiert, und an den Radiator gewschraubt.Ich wollte einfach nur Meinungen und Ideen von Anderen hören bevor ich weitermache.
Das was ich mir an Möglichkeiten überlegt hatte war, entweder dünne Sperrholzplatten die immer kleiner werden aufeinander leimen, und verspachteln um so eine runde Form zu erhalten.
Die Andere Möglichkeit wäre noch eine Dicke Platte zu nutzen und diese dann in Form bringen. -
So ich habe mal mit der Verkleidung für die Front des Radiators angefangen.
Das war nen ganz schöner Akt da ich mit Vollholz Buche gearbeitet habe.
Ich habe mir ein 26mm Stück Buchenplatte mit einer Kappsäge auf Maß geschnitten, anschließend habe ich mit einem tierisch stumpfen Dosenbohrer ein Rundes Loch in das Werkstück geschnitten.
Da der Bohrer nicht lang genug war musste ich den Vorgang von beiden Seiten wiederholen.
Als ich dann fertig war musste ich leider feststellen, dass das Loch zu klein war, statt des geplanten 80mm hatte ich nen Dosenbohrer für 70mm erwischt.Darum war improvisieren angesagt, mit der Stichsäge habe ich das loch möglichst passend erweitert, und danach mit einer Feile nachgearbeitet.
Nun waren die Aussparungen für die Schläuche an der Reihe:
Auf der linken Seite hab ich mit vielen Bohrlöchern und einem Fräsaufsatz für den Dremel, auf der Rückseite des Werkstückes eine Aussparung für den Schlauch herausgearbeitet.
Auf der Rechten Seite kommt der Schlauch leider zu weit hervor, aus dem Grund musste die Aussparung durch das Werkstück hindurchgehen.
Deswegen ging ich mit Bohrer Stichsäge und Feile ans Werk.
Das bisherige Ergebnis ist im Anhang zu sehen.Nun überlege ich wie ich weiter Vorgehe.
Setze ich vor das Werkstück noch eine dünne platte, in der die Schlauchaussparung sehr genau gearbeitet ist,
oder soll der Schlauch ganz verschwinden und ich muss mir ein Anderes Vorgehen überlegen.Ich würde gerne mal eure Vorschläge hören.
-
Sollte Reichen.. kommt Natürlich auf den Aufbau des Systems und die anderen Komponenten an..
Die Methode hatte z.b. auch Corsair für seine Netzteile in den Messe PC's gewählt und irgendwo anders hab ichs auch gesehen. -
Hab ich mir heute auch angesehen
aber den cm10 kannte ich ja schon -
Ich werde mir den Stand wohl am Donnerstag ansehen..
-
Highslide auf die neuste Version gebracht
-
Das Forum auf die Version 3.0.4 upgedated, und G-Map auf den neusten Stand gebracht.
Spoiler anzeigen
Verbesserungen/allgemeine Veränderungen
* PHPBB3 Importer
* Snitz Forums 2000 Importer
* Strikethrough Button im Editor hinzugefügt
* div. Icons aktualisiert / überarbeitet
* div. Platzhalter in der Sidebar und in den SmallButtons der Beitragsansicht eingefügt
* "additionalSmallPages" Platzhalter in Themenauflistungen eingefügt
* "additionalLargeButtons" Platzhalter in Themenliste, Beitragsliste und in den privaten Nachrichten hinzugefügt
* Schnittstelle für Tabmenü im Benutzerprofil geschaffen
* div. Platzhalter im Benutzerprofil-Template hinzugefügtFehlerbehebungen
* Javascript-Fehler beim Bearbeiten der Zugriffsrechte abgefangen
* GUI-Verbesserung/-Vereinheitlichung
* mögliche Fehler bei Speicherung des Benutzerrekords abgefangen
* Problem mit Hochkommas in Kategorie-Namen behoben
* kleine Verbesserung an der Darstellung der Präfixe in den Breadcrumbs
* HTML/CSS von Themen-Praefix-Ausgabe vereinheitlicht
* Tab-Indexes vereinheitlicht
* Problem mit zu langen Dateienname von Cache-Ressourcen für Gruppenkombinationen behoben
* potenzielle Probleme beim Sortieren von Foren abgefangen
* Fehler beim Importieren von Umfragen aus PHPBB2 behoben
* allgemeinen Fehler im Importer behoben
* Zugriffsrecht "Kann Forum sehen" wird jetzt korrekt aus dem WBB3 Importiert
* Fehler beim Importieren der Beitraege aus dem PHPKit behoben
* Fehler beim Loggen des SQL-Änderungen behoben
* Fehler beim Template-Patching behoben
* fehlerhafte Aktualisierung der options.inc.php des WCF behoben
* Javascript-Fehler bei "Pakete suchen" behoben
* Finden des kürzesten Update-Wegs funktioniert jetzt korrekt
* die Auswahl einer älteren Version zum Installieren in der Paket-Suche wird jetzt korrekt ausgeführt
* Fehler im Inline-Kalender (JS) verbessert / Darstellung allgemein verbessert
* URLs und absoluter Pfad jetzt bei Angabe einer Ranggrafik zulässig
* keine SystemException mehr durch ungültige page, form oder action Variable
* Fehler abgefangen wenn $_FILES[upload] nicht definiert ist
* Cache-System modifiziert (Verzicht auf base64 Kodierung; Fehleranfaelligkeit verringert)
* Image-Fehler behoben: [behoben] WYSIWYG - IMG-Code-Fehler (Bild-URL wird in HTML umgewandelt)
* Fehler beim Auslesen der Gruppenoptionen behoben
* Pfadproblem umgangen
* Formatierung der Thumbnails steuerbar gemacht
* packageID der Dateianhänge jetzt besser steuerbar
* Fehler beim Erkennen von "INDEX name (spalte)" SQL-Anweisungen behoben
* nach Deinstallation von Event-Listenern wird jetzt sofort der entsprechende Cache gelöscht
* wenn Datumsfeld auf "benötigt" steht, ist jetzt automatisch auch das Jahr benötigt
* Datumsfelder als Pflichtfeld zu definieren, funktioniert jetzt einwandfrei
* unnötige Auswahl der Abhaengigkeiten beim Update eines Paketes entfernt
* Fehler beim Einfuegen von Links mit Prozentzeichen behoben, die nichts mit URI-Kodierung zu tun haben.
* deaktivierte Plichtfelder werden nicht bei der Registrierung angezeigt
* Template-Parser unterstützt jetzt Potenzieren als mathematischen Operator
* Fehler im Paketupdate behoben
* Fehlendes "overflow: hidden" in Message-Sidebar eingefügt, damit zu lange Anzeigen nicht in die Beitraege hineinragen.
* Administrator kann sich nicht selber sperren
* Fehler beim Einfügen von codiertem HTML innerhalb von Codetags behoben: [behoben] HTML-Code aus der Zwischenablage in WYSIWYG-Editor kopieren
* Fehlermeldung beim Hochladen von Paketen verbessert
* Reihenfolge beim Setzen des Locales veraendert
* potenziellen PHP-Fehler im Template-Plugin "htmloptions" abgefangen
* beim Updaten von BBCodes werden zunächst die Attribute geloescht
* Standardmäßige Einbindung von styleEditor.css im ACP aufgehoben, da diese Datei nicht Bestandteil des WCF ist
* Usability beim Bearbeiten der Sprachvariablen verbessert
* Paketupdate an RFC2616 angepasst
* beim Deinstallieren von Stilen via PIP wird jetzt ggf. ein anderer Stil zum Standard-Stil gemacht
* Problem beim Verschateln von Code-BBCodes abgefangen
* Fehler im BBCode-Parser verbessert
* Validierung von Datumsfelder verbessert
* Darstellungsfehler in Fehlerausgabe von dynamischen Optionslisten behoben
* Homepage-Angabe lässt jetzt auch https zu
* Weiterleitung nach dem Löschen eines Benutzer behoben
* zusätzliche Querverweise in der Benutzerverwaltung für besseren Komfort
* Fehler beim Abgleich mit Paketserver behoben
* Anzeige von PNs gelöschter User optimiert
* Verändern von Benutzerfeld "E-Mail" verhindert
* fehlerhafte Validierung von Sprachkategorie-/Sprachvariablen-Namen behoben
* Button "Stil exportieren" nicht mehr sichtbar, wenn man keine Stile exportieren darf -
Jo stimmt schon ^^ aber Zeit und so
-
In der Zwischenzeit hat sich mal wieder einiges an meinem Rechner geändert.
Meine neuste Errungenschaft ist ein Wasserkühler für meine 8800GTX -
der Körperschall ist viel wichtiger..
also müssten da noch Bitumen drunter, bekommt man im hifi Bereich -
Ich habe ein Simply Reply eingebaut, und würde gerne eure Meinung dazu hören ob es drinbleiben sollte oder nicht.
Wer es übrigens nicht mag kann es in seinem Profil deaktivieren oder anders einstellen.