Altes Laptop LCD

  • das kenne ich bereits.

    und, wenn dann lies dir alles durch, da steht nämlich folgendes :

    "Das Display kann maximal 256 Farben, der Vesa Connector auch, aber leider weiß ich noch nicht, wie ich das Display genau für 256 Farben anschließen muss. Das Display läuft also momentan nur mit 16 Farben!"

    ok?

    16 farben. es kann mehr, nur mehr kannst du nicht rausholen als 16 farben betrieb.

    hab selber schon genug tft 's angschlossen, geht leider nicht.
    es sei denn du holst dir nen vesa onnector adapter.


    die gibts, musst nur google bedienen können :o)

  • Mal so ne hinweis zum Thema. wenn du einen 40pol Anschluß hast sieht es in etwa so aus das du 3x8 Adern hast. Das ist RGB. Die nächsten 8 Adern sind steuerleitungen für Licht, Tackt und ähnliches. Und die letzten sind alle Masse. Dafür brauchst du ne Controller. Ich habe im moment keine zeit mein Projekt mit dem Display weiter zu machen. Wen es interessiert liest mal weiter.

    Prinzip USB zu 40pol anschluß. Ich habe einen sehr geilen bausteingefunden der mir 4 x 8 Adern steuern kann. Müßte jetzt suchen wieder heist, ist auch erstmal egal. Dieser paustein ist recht einfach zu programmieren. Schnittstelle wird mitgeliefert und alle komponenten für Delphi. Der kniffligste part das rictige steuer. müste aber via Software gehen. Eine andere geschichte ist, ich habe keine ahnung ob die geschwindigkeit von USB reicht um ein bild richtig dazustellen. Mit einem Aufbau könnte man das feststellen.

    Ich habe mitleweile alles zusammen was man so brauchen tut, aber ich komme nicht dazu es zu bauen. ;(

    naja MFG Tuvix

  • also ich hab 60 adern/ pole / was auch immer!!! das da welche für des licht sind kann ich mir nicht vordtellen weil das über n extra inverter läuft .... das funz auch schon !!! ich bräuchte einfach die pinbelegung von dem panel um das an nen vesa connector anzuschließen!!!
    aber dei usb controller intreressiert mich ja auch mal....

  • sorry wegen dem Licht. Ich meinete Kontrast und helligkeit und sowas. Hast du bei deinem Display am leptop noch könpfe zum steuern. Wenn ja wäre das ne erklärung für die 60 pins. Aber spannend bleibt das es, gibt nicht ohne grund so ne netten Konverter für 100-200 €. Ich kann dir auch noch mal gerne raussuchen den hersteller. Aber insgesammt ne pannende geschichte.

    MFG Tuvix

  • ich bin mir in der Theorie nicht ganz sicher aber ich glaube du bekommst so ne 40pin nicht an den vesa. Kann mich aber auch irren.

    MFG Tuvix

  • also meines wissens nach brauch man nur die pins für rgb an den vesa anzuschließen! das sind glaub ich jeweils 3 ; die helligkeit wird ja über die hintergrundbeleuchtung geregelt, die extra angesteuert wird! d.h man musste nur die pins für spannung, rgb , und kontrast rauskriegen um das anzuschließen....vermute ich!!! :mata den kann man (hoffentlich vernachlässigen!)
    mfg fabe