1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Lexikon
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Grundlagen und Grundsätzliches
  • Alles
  • Grundlagen und Grundsätzliches
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. plexmod | Forum
  2. Lexikon
  3. Grundlagen und Grundsätzliches

Lackieren

  • DevilX
  • 14. März 2016 21:21
  • 16. März 2016 20:53
  • 4.071 mal gelesen
  • Beim lackieren spricht man im Allgemeinen vom Auftragen einer oder mehrerer Lackschichten zum Schutz des darunterliegenden Werkstoffes.

    1 Lackieren

    Beim lackieren spricht man im Allgemeinen vom Auftragen einer oder mehrerer Lackschichten zum Schutz des darunterliegenden Werkstoffes.Aufbau des Lackes:

    Im Allgemeinen fängt der Lack mit mindestens einer Schicht Füller an. Dieser wird solange geschliffen und erneuert, bis alle groben bis feinen Unebenheiten geglättet sind
    Darauf erfolgt eine Schicht Grundierung, als Haftvermittler für den eigentlichen Lack. Hierauf folgen die eigentlichen Lackschichten wo es im Grunde reicht, wenn man 2 Farblackschichten und dann ebenfalls 2 Schichten Klarlack hat.
    Wobei dies immer auch vom Anwendungsbereich, der verwendeten Farbe und dem zu erzielenden Effekt abhängig ist.

    1.1 Lackiervorgang


    Beim lackieren mit der Sprühdose ist einiges zu beachten.[attachsubtitle='10886','right','Kreutzgang'][/attachsubtitle]

    • Sprühgänge in einem durch machen, nicht neu ansetzen. Empfohlen wird der Kreuzgang, also erst einmal immer hin und her, immer etwas weiter (Richtungswechsel ausserhalb des Werkstücks) und dann das gleiche nochmal um 90° gedreht, um in Ecken zu kommen in die man aus der anderen Richtung nicht kommt.
    • Ansetzen und aufhören nie auf dem Werkstück, sondern auf der Unterlage anfangen zu sprühen, da Sprühdosen unter Umständen beim an- und absetzen "spucken" können, also unkontrolliert Lackspritzer versprühen.
    • Nicht zu langsam vorgehen, da sonst zuviel Farbe auf eine Stelle kommt und Läufer entstehen können. Aus diesem Grund auch Farbschichten immer mindestens antrocknen lassen, bevor erneut gesprüht wird - auch wenn noch irgendwo eine blanke Stelle entdeckt wird.

    1.2 Siehe auch


    Montana
    Cap

    Bilder

    • Kreuzgang.jpg
      • 74,19 kB
      • 561 × 600
    • Lackieren
    • Lackiervorgang
    • Kreutzgang

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Casemod oder Casecon
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Lackieren
    • 1.1 Lackiervorgang
    • 1.2 Siehe auch
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™