einzelne versenkte schrauben oder sowas kommen nicht in frage?
Beiträge von Sebbl
-
-
du willst also eine glatte oberfläche? sprich der rahmen soll das plexi nicht überragen?
-
müsst ich einscannen oder fotografieren,,
besteht pro zeichen nur aus 2 ICs (ein zähler und ein segment-ansteuer IC) dazu kommen dann noch 2 ICs, eins um die frequenz vom quarz zu teilen und eins als übergabe- IC um zb nach 24 h zu rsetten, sind glaub ich nur ein paar gatter...
die Uhr war mal ein projekt in der schule -
Experiment geglückt würde ich sagen
. Nicht schlecht
.
thx
-
ein kleiner Versuch mit Resin (aka Gießharz)
ist ein gewöhnlicher 2gb werbe-usb-stick. Ich hab noh die Daten-LED gegen eine Rote getauscht und eine blaue Led, die ständig leuchtet eingebaut.Im ersten bild sieht man die Gießform, wo das harz grade trocknet.
die nächsten beiden bilder zeigen das ergebnis direkt nach dem aushärten (ja schief)
dann eine weile gefeilt und poliert, und so sieht das ganze dann aus
-
schön, dass du was gefunden hast,
sonst hätte ich auch noch irgendwo einen schaltplan mit ein paar weniger ics als der von pazz55 -
fänd ich eine gute idee
-
1-2 stunden wirds schon tun...
aber ein autoradio braucht eben ziemlich viel strom, wenn du einfach einen kleinen verstärker nimmst, hält der mit 4Ah 10 mal so lange(das mein ich jetzt ernst, kein witz)
-
rechne mal mit 20-30W den die anlage so braucht, das ganze teilst du durch 12V und hast dann den strom, dan deine anlage so in einer stunde verdudelt
auf der roller batterie steht auch eine ampere zahl drauf, nimm mal die hälfte, und teils durch den strom den die anlage zieht -> schon hast du die zeit, ganz grob -
wenn du nichts vom aufbau erzählst, können wir dir leider nicht sagen was daran falsch sein könnte
-
ich hab diese hier zuhause: http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=27889&flv=&bereich=&marke=
damit hab ich bis jetzt alles gelötet was so angefallen ist, von smd bis hin zu dicken Stromkabeln, kann ich nur empfehlen
natürlich nichts gegen weller, aber diese hier tuts, find ich, auch -
lad dir mal GPU-Z und schau wie warm die SpaWas auf der karte werden, ich hab auch eine 4870 mit einem musashi drauf
die lüfterdrehzahl kannst du manuell im treiber regeln (halt dann auf einer festen drehzahl) unter dem menüpunkt "ATI Overdrive", da fragt er nach ob du das wirklich willst, aber veränder die anderen regler nicht! das ist sind die taktraten, die solltest du bei den werten lassen. (da siehst du im übrigen auch die temperatur, meine ist im leerlauf bei 50, was aber dem neuen kühler zu verdanken ist)die temperaturen meiner grafikkarte: im leerlauf haben die SpaWas (VDDC Slave temperature) so um die 65°, das ist durchaus normal bei dieser serie, bei last gehen die bei mir leider auch auf 100°, was mir persönlich schon ziemlich warm ist... aber ich hatte noch nie probleme
-
danke für den tipp mit XBMC
hatte mal vor einiger zeit sowas gesucht und nie was passendes gefunden -
das mit der tankanzeige wird nicht so einfach gehen, wasser leitet nicht immer
-
nebenbei mal erwähnt: die boxen in meinem zimmer sind älter als ich und noch super, hab nicht viel besseres gehört, es kommt nicht aufs alter anfalls der verstärker rauscht oder kratzt oder irgendwas, denk mal drüber nach die kondensatoren auszutauschen, die gehen über die jahre gerne mal kaputt
-
ne menge rohre...
bei dem wetter was zurzeit herscht ist das ganze bestimt nicht spaßig... -
ja gut bose... an sich auch keine schlechte firma, aber ich hab nich gerne so mini boxen
klar, harmon kardon zählt zu den anderen dazu, dann kann man auch noch bang und ollufsen nehmen.nimm doch einfach anständige 3-Wege boxen, dann brauchst du keinen extra subwoofer
-
gute firmen für audio spezifische sachen:
Onkyo
Linn (auch wenn die eigentlich jedes budget sprengen, sollte mal erwähnt sein)
Denon
Rotel
T+A
Pioneer (weiß ich jetzt nicht so genau, sollten aber jetzt auch nicht schlecht sein :D)
Marantz
teufel natürlich auch
..ich weiß jetzt nicht wie dein budget ausseiht, wär gut zu wissen
ah und nochwas... 300watt??? ich hab hier 2x40W RMS und das ist mehr als genug
-
gute arbeit, sieht echt gut aus!
ich hab mich grade gewundert warum die steckdosen bei dir so komisch aussehen... klar, Schweiz ist nicht gleich Deutschland -
Ein Weihnachtsgeschenk für die freundin:
ein bisschen stahldraht gebogen und auf ein blech aufgelötet, ausgeschnitten, ordentlich geschliffen und polliert:
dann den innenraum nochmal gereinigt (geschliffen) und mit schmelzgranulat aufgefüllt (das war ne arbeit...)
dann wieder schleifen und polieren, am ende noch mit Zapon-Lack lackiert und endlich fertig