Beiträge von Sebbl

    Jetzt gibts mal wieder ein großes update, tut mir leid dass es so lange nichts gab, ich hatte keine zeit dafür gefunden :rolleyes:

    zuerst habe ich die Senkrechten streben in das untere Dreieck eingebracht, das war etwas Arbeit mit dem hammer weil die teile doch sehr enge Aussparungen hatten, etwas feilen hätte mir viel zeit erspart..
    davon hab ich jetzt leider kein Bild, es war aber auch nicht besonders spektakulär...

    danach habe ich mir Schablonen aus Papier angefertigt um ein Druckbett zu erstellen, ich habe eine Grundplatte aus milchigem Plexiglas:
    PtbHi1a.jpg

    Passend dazu habe ich dann einen Spiegel aus dem Baumarkt (Kostenpunkt ca 6€) zugeschnitten, ich habe noch nie vorher Glas geschnitten, erwartet also kein Meisterwerk :ugly
    tR5zefk.jpg
    Das ganze dann mit Doppelseitigem Klebeband miteinander verklebt, Löcher ins plexi gebohrt und festgeschraubt:
    rRZFYfc.jpg

    Ich brauchte eine Verlängerung für den Bodentaster (der senkrechte Draht mit der Feder im letzten Bild), da dieser zu Kurz war und ich auch nicht direkt mit dem Draht auf den Spiegel gehen wollte, dafür habe ich dann ein kleines Plastikteil genommen und ein Loch hinein gebohrt:
    8jc7vsR.jpg


    Für das obere Dreieck habe ich dazu gelernt und die Aussparungen vorher gefeilt bevor ich sie auf die streben gesteckt habe, das Dreieck ist oben so aufgehängt, dass die einzelnen Riemen gespannt werden können, deshalb steht oben auch ca 1cm Profil über.
    7geeaxS.jpg

    Dann habe ich die Zahnriemen angebracht:
    mtCYQqi.jpg
    9ZhrbWG.jpg
    MMoATnx.jpg
    SLm3e2t.jpg


    Soweit erstmal für jetzt, nachher kommt das nächste update ;)

    du kannst die schichtdicke relativ dünn machen und viel über die Temperatur machen, wirst aber immer kleine rillen haben wenn du mit nem Fingernagel drüber gehst.
    Man bekommt sie aber so weit weg, dass man sie kaum noch sieht, ist aber schwierig sie so zu fotografieren wie sie wirklich aussehen

    Achso hier, es ging am Wochenende ein Stück weiter
    auch wenn ich gerne mehr gemacht hätte, ich muss aber leider grade für eine Matheklausur lernen ;(

    zuerst ist mein neuer Getriebemotor angekommen, der alte hat irgendwie einen Schaden, ist ziemlich heiß geworden beim drehen ohne Last. Der Verkäufer hat leider auf mehrfache mails und auf anrufe nicht geantwortet... naja wofür gibts den Paypal Käuferschutz ;)
    nyENW8Z.jpg

    Die fehlenden Teile sind mir auch nachgeschickt worden:
    nQdeXwU.jpg

    Ich habe dann Erstmal alle 3 Wägen fertig gestellt, dafür musste ich sie erst wieder von den Gestängen entfernen
    Die Kugellager wurden dann einfach auf die herausstehenden Schrauben gesteckt und mit einer Mutter befestigt
    4peDT7v.jpg
    Sie laufen schön ruhig und leicht auf dem Aluprofil
    nochmal eine Nachaufnahme von der anderen Seite:
    YSVV8sV.jpg

    Nachdem der neue Getriebemotor getestet war, wurde auch gleich das Stirnzahnrad montiert:
    5le5u6f.jpg
    und der extruder montiert:
    ld32nZz.jpg

    hier wird später der Teflonschlauch angesteckt durch den das Filament transportiert wird.

    Ein kleiner Test wie der extruder funktioniert:
    yYIeRxO.jpg
    2d3ISCt.jpg
    Er greift richtig schön ins Plastik und bewegt es gleichmäßig.
    allerdings habe ich Probleme damit selbst filament hindurch zu schieben, es ist praktisch unmöglich... naja nicht so schlimm, darf nur der motor nie ausfallen :D


    Zu guter letzt habe ich die Grundfläche mal zusammengeschraubt, war ein ziemlicher aufwand, weil die profile ja quasi an allen 12 Stellen gleichzeitig eingefädelt werden wollen :winkrugly
    aber nach einer Ewigkeit hat es dann auch funktioniert:
    Nlsp42R.jpg

    Das was du meinst wird als Extruder bezeichnet (auch wenn das technisch nicht ganz korrekt ist).
    Du hast recht, das ist oben auf dem fertigen Bild nicht zu sehen. Das Teil sieht bei mir auch etwas anders aus als bei Spacegun, es ist einfach nur das rechte Teil auf meinem vorletzten Bild, es wird direkt auf einen Schrittmotor mit Planetengetriebe geschraubt.

    Befestigt wird es an einer der senkrechten Streben, das Filament wird dann über einen Teflonschlauch zur Heizspitze transportiert.

    Danach habe ich die Platform für die Heizspitze soweit fertig gemacht dass sie verbaut werden konnte, natürlich darf man nicht vergessen dass die meisten Löcher nachträglich aufgebohrt werden müssen, es ist also nicht alles so einfach wie es aussieht :kotz

    Dafür wurde der Pneufit verbindet in die Plattform geschraubt, alle Carbonstäbe angebracht und die laufschlitten angeschraubt.
    Als nächstes habe ich mich dann an die Wagen der Laufschlitten gemacht (die mit den jeweils 3 Rädern, die auf den Profilen laufen), leider fehlen dort eben die Rollen und die Kugellager.

    Dieser Teil hat mir auch am meisten Kopfzerbrechen bereitet, weil die Muttern auf Teufel-komm-raus nicht in die dafür vorgesehenen Löcher passen wollten. ich hatte es dann bei einem Wagen probiert die mutter von der Rückseite mit einer Schraube hineinzuziehen, das hat bei 2 von 3 Muttern halbwegs funktioniert..
    Bei der 3. ist dann die M3 Edelstahlschraube verbogen, ließ sich ums verrecken nicht mehr drehen und das loch für die mutter ist ausgebrochen... suuuuper :mecker
    bei den beiden anderen habe ich etwas neues ausprobiert:

    Lötkolben angeschmissen, mutter auf den Lötkolben und reingedrückt, dann schnell eine schraube durchgeschraubt um es grade zu ziehen, tadaaa einwandfrei (leider hab ich davon keine Bilder). :loeten
    Um das verunglückte Teil wieder herzustellen habe dich dann den schraubenkopf abgedremelt und mit viel gedult + Lötkolben den schraubendes rausziehen können :mod Das teil konnte ich mit der Lötkolben-methode auch wieder in schuss setzen.

    Ein paar kleine Sachen waren dann die Umlenkrollen an den oberen Eck-stücken:

    Der Extruder-Aufsatz (der das Plastik später fördert) und der Beginn der Abtastvorrichtung für die Druckfläche (ja.. das ist Teil einer Sicherheitsnadel :D)

    alles in allem ist das das Bild von allem was ich heute geschafft habe:

    Endlich mal ein Update!!
    Zunächst sind Die bestellten Teile endlich angekommen! :dancerugly

    Ich habe versucht ein Foto aus der Nähe zu machen, leider ging es bei den Lichtverhältnissen mit der Farbe nicht so besonders gut, man sieht nur... Rot

    Naja zumindest war die Euphorie dann leider doch recht schnell gedämpft, es fehlen 18 Kugellager, 9 Plastikrollen (beide für die Linearwagen) und 100 M3x8 Schrauben. Letztere werden in dem Drucker leider für so ziemlich alles benutzt, dementsprechend konnte ich leider nicht ganz so viel machen wie ich wollte (auch wenn ich trotzdem seitdem die Teile da sind bis jetzt gearbeitet habe :winkrugly )

    fangen wir mal an...

    Zuerst kamen die Carbonstreben an die Reihe, erstmal die Madenschrauben in die Kugelköpfe drehen, die Lehre auf ein Holzbrett schrauben (auch gedruckte Teile) und die kugelköpfe in die Rohre kleben.

    ... nächster post...

    ein kleines Update
    Mein bestelltes Filament ist da. es ist PLA 1,75mm in Rot und Blau (das blaue ist für einen Freund der grade auch einen Drucker baut, allerdings einen Prusa i3) es ist leicht transparent:

    Ich habe die Carbonstangen zugesägt:

    Sie müssen alle exakt gleich lang sein, ca 180mm

    Mehr kann ich bis zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht machen, da Die restlichen Teile noch nicht da sind.
    Ich hoffe das der Shop meine Bestellung in den nächsten Tagen verschickt, ich bin wohl auf Platz 4 der Warteliste, es können 2 Sets pro Tag gedruckt werden (Angaben laut Shopbetreiber)

    Ich hab nächste Woche Urlaub, wäre also schön wenn ich in der Zeit am Drucker arbeiten kann :)

    Ein mini-Update:

    da die Welle des Getriebemotors leider nur 6mm Durchmesser besitzt und das Zahnrad was damit angetrieben wird 8mm innendruchmesser besitzt, habe ich von Conrad ein paar Reduzierhülsen gekauft (die Verkäufer dort wussten nicht dass es so etwas überhaupt gibt :winkrugly )

    Das Getriebe von dem Motor ist leider etwas hakelig.. ich habe den Verkäufer angeschrieben ob ich es Umtauschen kann.