Beiträge von Sebbl

    warum muss es zu bleiben?
    mittlerweile solltest du doch wissen, dass es nicht defekt ist
    es wird auch nicht aus heiterem himmel kaputt gehen, also ist die verbleibende garantie (die sich ja nurnoch auf ein paar monate belaufen dürfte) hinfällig

    und so schlecht sieht das teil innen jetzt auch nicht aus:
    33508017-2-440-OVI-4.jpg

    von der programmierung sind die alle gleich, nur das der eine bisschen mehr oder weniger speicher hat als der andere (was aber bei deiner anwendung überhaupt keine rolle spielt ;))
    bei dem den ich gepostet hab sind keine buchsen dran, richtig man kann allerdings die kabel direkt dranlöten (was manchmal sinnvoller ist)
    letzten endes ist es geschmackssache

    linear wär schon gut, das ist der verlauf des widerstandes beim drehen
    mono (stereo sind einfach 2 potis hintereinander, für soundsysteme eben)
    potis haben alle eine mechanische grenze, was du meinst sind drehencoder, da weiß ich aber nicht wie man die anschließt (sollte aber kein problem sein das rauszufinden)

    bei den transistoren kann ich dir leider nicht helfen, aber ich glaube du solltest eher FETs nehmen (kenn mich aber wie gesagt in dem bereich nicht so aus)
    die sollten eben mit mindestens, sagen wir mal, 20V zurechtkommen und schon ca 1 Ampere schalten können (da du ja mehrere led streichen nutzen willst, 1 ampere wären ca 5 streifen)

    displays von notebooks kannst du normalerweise nicht seperat ansteuern, dafür fehlt der Controller (der sich auf dem mainboard befindet)
    die grafikkarte könnte man evtl noch benutzen, da die aber aus einem mac kommt, wirds schwer dafür treiber zu bekommen

    du kannst an die pins quasi alles dranhängen was du willst
    es ist quasi so:
    die digitalen pins die das teil hat sind ein und ausgänge, aber eben nur digital (an und aus), allerdings besteht bei manchen pins die möglichkeit mit PWN (also quasi analog)
    die "analogen" pins, sind nur analoge eingänge und können auch als digitale ausgänge (bzw eingänge) genutzt werden.

    du kannst da auch displays und son zeug dranhängen
    programmiert werden die in processing, ist ziemlich ähnlich wie C
    ein beispiel code zum blinken lassen einer LED sieht wie folgt aus:

    zum kommunizieren mit dem pc bzw mit anderen geräten haben die teile eine serielle verbindung (sprich du kannst einfach über seriell befehle senden ohne i-welceh bestimmten treiber) auf dem board selbst befindet sich dafür ein USB / Seriell umsetzer

    du kannst damit wie gesagt alles steuern, auch i-welche servos/etc, du kannst sogar einen webserver drauf laufen lassen

    ok also über den minuspol wählst du den bereich aus, die RGB signale haben alle kanäle gemeinsam
    sagen wir wir wollen jetzt den ersten kanal grün leuchten lassen, dann ist nur der minuspin für den ersten kanal aktiv, zusätzlich ist R auf 0, G auf 1 und B auf 0

    da ja auch die anderen kanäle leuchten sollen, geht der minuspin von kanal 1 aus und bei kanal 2 an, gleichzeitig wird über die RGB pins jetzt zb rot gesendet -> der zweite kanal leuchtet rot
    das wird so schnell wiederholt, dass alle kanäle quasi gleichzeitig leuchten
    funktioniert also so ähnlich wie ein röhren bildschirm, natürlich kann man damit auch alle farben anzeigen.

    du brauchst also für 6 kanäle nur 9 pins (3 für RGB und 6 für die bereich auswahl) zusätzlich eben noch die eingänge für die potis...

    ich muss dazu sagen, dass ich das bis jetzt alles noch nicht getested habe, da ich zurzeit keine RGB LEDs rumfliegen habe