du kannst an die pins quasi alles dranhängen was du willst
es ist quasi so:
die digitalen pins die das teil hat sind ein und ausgänge, aber eben nur digital (an und aus), allerdings besteht bei manchen pins die möglichkeit mit PWN (also quasi analog)
die "analogen" pins, sind nur analoge eingänge und können auch als digitale ausgänge (bzw eingänge) genutzt werden.
du kannst da auch displays und son zeug dranhängen
programmiert werden die in processing, ist ziemlich ähnlich wie C
ein beispiel code zum blinken lassen einer LED sieht wie folgt aus:
int ledPin = 13; // LED connected to digital pin 13
// The setup() method runs once, when the sketch starts
void setup() {
// initialize the digital pin as an output:
pinMode(ledPin, OUTPUT);
}
// the loop() method runs over and over again,
// as long as the Arduino has power
void loop()
{
digitalWrite(ledPin, HIGH); // set the LED on
delay(1000); // wait for a second
digitalWrite(ledPin, LOW); // set the LED off
delay(1000); // wait for a second
}
Alles anzeigen
zum kommunizieren mit dem pc bzw mit anderen geräten haben die teile eine serielle verbindung (sprich du kannst einfach über seriell befehle senden ohne i-welceh bestimmten treiber) auf dem board selbst befindet sich dafür ein USB / Seriell umsetzer
du kannst damit wie gesagt alles steuern, auch i-welche servos/etc, du kannst sogar einen webserver drauf laufen lassen