wenn die tastatur nicht dafür vorbereitet ist wird das sehr schwierig, da ja so gut wie kein platz da drin ist
Beiträge von Sebbl
-
-
du hast keine orginal dremel scheiben.....
-
*schreib*
ist das da oben ein slot-in laufwerk? -
ist ja nicht so, dass wir ihm das nicht schon vorgeschlagen hätten...
-
was für verschlüsse?
-
ich meinte jetzt standard LEDs
low-current ist eben auch low-light
kommt nicht viel licht raus -
wenn du weiße oder blaue nimmst natürlich nicht
wenn du jetzt zb rote nimmst schon (die brauchen ca 2,2V) -
sleeve ist erstmal nur ein gewebeschlauch, den musst du fixieren am besten mit schrumpfschlauch
plexi mit ner laubsäge oder stichsäge schneiden (kühlen brauchte ich noch nie)
-
mit je 2 stück in reihe und das ganze 10 mal parallel hast du genau 500mA
edit: quatsch, 25 mal parralel gibt 500mA
also hättest du schon 50 -
mit den 5v die am usb anliegen kannst du nämlich nicht mehr als drei oder vier leds betreiben. also ich zumindest nicht
das kabel kommt dann auf den geschmack durchzuschmoren
cool deswegen haben auch immer alle nur 6 oder 8 leds an 12V hängen?
interessantund 1 Led braucht 20mA
nimmst du jetzt 2 stück in reihe, hast du immer noch 20mA
jetzt kannst du dazu noch 18 stück parallel schalten und schon hast du 20Leds am USB port leuchten -
dann wären wir jetzt bei 15€
wenn mans selbst macht wirds billiger -
-
was fürn display verbaust du denn?!?
ich hab hier displays für rund 5€ -
was willst du denn da für elektronik verbauen?
für 100€ kann man das ding fliegen lassen -
-
vier bilder von der pumpe im laufwerkschacht
aber nur eins von der zwischenebene die wirklich handarbeit wartztztz...
-
leds.de
blaue leds kosten da 18 cent das stück
conrad ist bei leds unglaublich teuer
was kostet da eine blaue? 1,20€? -
gut
naja der drehschalter kann 300V und 5A schalten
für den arduino brauchst du 5V und vllt ein halbes mA aber gut, wird funktionieren^^ -
drehencoder für weniger als 2€
ich mag diese bücher nciht, ich hab mir die mal im buchladen angeschaut, die versuchen dir nur sachen aufzubrummen, die keinen wirklichen nutzen habenals tip: lad dir einfach schonmal vorab die arduino IDE runter und klick dich mal durch die beispiele
dort kannst du ja dann auch schonmal versuchen verschiedene beispiele zu verknüpfen, zum beispiel gibt es eins um eine led langsam an und langsam wieder ausgehen zu lassen (also dimmen)
dann gibt es eins für ein poti (was du ja schon gefunden hast) jetzt kannst du die ziemlich einfach verbinden, dass du mit dem poti direkt die helligkeit der LED steuerst, somit wärst du dann auch schon fast am zielnochmal zu den drehencodern, die die ich oben verlinkt habe haben 24 klicks pro drehung, ein beispiel code findest du hier:
http://www.arduino.cc/playground/Main/RotaryEncoders
damit kann man schon was anfangender drehschalter den du da hast ist ziemlich überdimensionert
-
ach quatsch
da ist genug platz für beleuchtung und verkleidungen