kondensatoren platzen nicht so schnell wegen hitze....
das problem wird eher sein, dass andere bauteile sehr leicht verrutschen können (weil eben alles heiß wird)
Beiträge von Sebbl
-
-
im ATI treiber -> ATI Overdrive
-
der ist echt gut geworden!
-
nein es ist nicht auomatisch richtigrum
nimm ein stück papier, mach in eine ecke einen punkt
drehs um, jetzt ist der punkt ganz woanders (also nicht nur gegenüber) -
du hast jetzt also ewig auf das netzteil gewartet, nur um dann doch ein anderes einzubauen?
-
I like the projected circle of runs
great work! -
auch musik laufen lassen?
hast du für R1 auch einen widerstand drin? ohne funktionierts nicht richtig -
plus reicht
wenns nicht geht, nimm den minus pol -
(Quelle: retrospieler.de)
da wo 5V steht natürlich die 9V oder was auch immer du da hast -
das ist ein PNP transistor (das oben in der schaltung ist ein NPN transistor)
bedeutet einfach nur, dass due dann ne positive spannung anlegen musst zum verstärken, ist ein deinem fall sogar besserder kann bis zu 800mA, eine LED braucht 20mA -> 40 LEDs
-
Vin ist der eingang (IN)
und da wo das schaltzeichen für eine LED abgebildet ist schließt du die LEDs auch an -
lies dir dashier mal durch:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htmschaltung wäre dann ungefähr so:
(Quelle: westminster.org)oben bei dem 680ohm widerstand brauchst du natürlich einen entsprechenden vorwiderstand
du kannst zb einen 2N3055 oder einen BD433 verwenden
es gibt natürlich noch haufenweise mehr, aber die beiden hab ich auf die schnelle gefunden, die halten beide ziemlich viel aus, an den BD kannst du ca 200 LEDs anschließen, and den 2N mehr als doppelt soviele (bei guter beschaltung noch mehr) -
sowas nennt sich transistor
welchen du brauchst hängt davon ab, wes du da alles anschließen willst, bzw wie viele LEDs
das ganze benötigt dann natürlich noch eine positive und eine negative feste spannung (5V, 12V, ist fast egal, nur nicht zu hoch) -
http://www.tech-blog.pl/2009/06/27/bab…kie-kable-sata/
das englische tutorial ist leider nicht mehr vorhanden... aber ich denke man kanns auch mit den bildern hinkriegen/edit: hier eine übersetzte, gut verständliche version
-
gemeint war das eher so, dass du das kabel bisschen kürzt und den stecker direkt dort anlötest, das geht schon, da es ja "nur" seriell ist
-
kannst ja vorhandene SATA kabel kürzen
-
was willst du denn damit machen?
Sata kabel für ein bestimmte länge basteln, oder für i-was anderes (LED beleuchtung / USB /etc)? -
mir würde dazu eine eher unsaubere lösung einfallen...
du setzt zwischen die beiden zeilen noch eine weitere, aber ohne schrift drin und halt ziemlich klein -
gut, ging aus den bildern und der beschreibung nicht wirklich hervor
ist halt nur mechanik die früher oder später kaputt gehen kann
-
ich habe auch mehrere testberichte, die genau das gegenteil beweisen (wow)
das galaxy bleibt eine nachmache mit schlechtem gehäuse, alles plastik, verbiegt sich leicht, fällt einmal runter und schon ist das gehäuse kaputtin welcher hinsicht soll das galaxy besser sein?
sorry, aber:
die hardware ist nicht besser, wenn überhaupt ist sie gleichgut
die bedienbarkeit ist nicht besser
der shop ist nicht besser
das display (wo wir uns jetzt nicht einigen können, ich sag mal es ist gleichgut)
der akku ist nicht besser (gut, man kann ihn austauschen, aber wer hat das schonmal gemacht?)
hinzu kommt, dass es sehr schnell staub ansammelt (zb am usb stecker und allen spalten im gehäuse)ja man braucht eben itunes beim iphone, aber das haben die meisten leute sowieso
wenn du mich jetzt fragen würdest, warum ich mir ein iphone kaufen würde, dann würde ich dir nur 2!! sachen sagen, die kein anderes gerät auf dem heutigen markt bietet:
3-Achs Gyro
Seriell-portdu brauchst es nicht, ich schon