Äh. der deckel sieht ja echt mordsgut aus Wobei ich glaube die Farbe kommt nicht direkt vom erhitzen des aluminiums, sondern von den verkokelten Farbresten...
ich bin mir aber nicht sicher... Aber wie, kein neuer Deckel? Ich bin echt gespannt was du da bauen willst
Beiträge von Lunarman
-
-
Sagmal Benny, wo bastelst du eigentlich derzeit? Dein Keller war doch nicht mehr so gesundheitsfördernd...?
-
*threadabstaub* Man man man, seit Oktober ist schon nix mehr passiert? Naja, nachdem ich gestern die 5 Episoden ModMen von Bill Owen auf youtube geguckt hab hats mich mal wieder gepackt und in den Keller gezogen
Und zwar kam der erste Teil vom Deckel mal drauf. Das fertig geschnittene Blech liegt eh schon ewig hier rum oO
Das ganze wurd schlicht festgespaxt und später die Schraubenköpfe flachgedremelt, das kommt dann mit der nächsten Bilderserie, auch wenns schon erledigt is... hier sind sie noch ganz:
Und das ist die Rückseite, die ist zwar schon länger so in dem Zustand... aber naja.
Habs wohl verpennt Bilder zu posten. Das ist auch irgendwann zwischendurch passiert während ich am HTPC am schrauben war...
-
Light-Line klingt für mich wie das gegenteil von "Highline" - der besten Ausstattung von VW Autos
-
Ja, das handgearbeitete stärker zu betonen wäre echt gut. ich muss nämlich ehrlich sagen, wie die CNC da rum fräst, interessiert mich vergleichsweise wenig - leisten kann ich mir ne CNC eh nicht. Was ich wiederum nicht wirklich verstehe - du lackierst das Teil ja komplett. Und anschliessend schleifst du die Kanten wieder ab, damits leuchtet. - wie machst du das? Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich das versuchen würde, wäre die obere Fläche hinterher auch verkratzt...
-
Geil geil geil, ein Bennymod!
Aber das mit der Schraube ist ja mal echt übel. Hoffentlich wars das auch
-
funktioniert ja auch.
zumindest wenn man umgebungslicht mit einrechnet.
wenn du in einem dunklen zimmer ne led-lampe anmachst, haste natürlich auch schlagschatten. Wenn du aber jetzt die Deckenlampe anmachst, wird die LED-lampe keine Schatten mehr werfen, aber du siehst trotzdem noch "hey, es leuchtet!" - und genau das könnte auch bei Subways Sandwich funktionieren. Wenn man dann natürlich das Case im Dunkeln anguckt wird die punktuelle ausleuchtung sich nicht verändern im vergleich mit helleren leds, ist richtig...
//wenn du aber beispielsweise nen baustrahler hinstellst, wird der auch bei tageslicht schatten werfen. machstn strahler aus, sind die schatten weg und alles ist gleichmäßig hell -
Naja, in gewisser weise stimmt es doch... wenn wir der gesamten leuchtintensität eine gewisse Linearität (nicht unbedingt mit dem Strom, aber zumindest untereinander) unterstellen, wird der Kontrast zwischen gut und schlecht ausgeleuchteten Stellen natürlich kleiner, wenn die Leuchtstärke reduziert wird.
-
Scheisse, Subway bautn Panzer
-
Bei so bremslichtern kann ich mir aber auch gut vorstellen dass a) absolut grausam sortierte leds verbaut werden um kosten zu sparen (keine wirklich gleiche Spannung) und b) die angelegte Spannung am Grenzwert des Datenblattes ist, um so viel Helligkeit wie möglich zu bekommen...
-
-
-
ich würds auf jeden fall auch deutlich sinnvoller finden... bzw einfacher
-
Lob von den alten Meistern - ich fühle mich geehrt
-
Dass das entladen des akkus über usb möglich ist möchte ich stark bezweifeln. Warum? - Weil das nunmal ein Gerät ist und kein PC. Das ist getrennt. Der Anschluss von deinem Handy ist nur dazu ausgelegt 5 Volt zu bekommen und wird einen Kurzschluss da sicherlich durch Beschädigungen zB von Spannungsreglern für die Akkuladung danken.
Aber wenns Android ist und du trotz der hier vorgetragenen Bedenken den Akku entladen möchtest - einfach ne App schreiben die den Bildschirm anlässt?Handy umdrehen und leer wird.
-
Japp
wenn das radio nen aux-eingang hat geht das. Ach es gibt 1000 Möglichkeiten.
-
Naajaaa, so einfach ist das nicht. Das radio erwartet glaube ich an keiner stelle den pegel vom kopfhörerausgang des mp3-players. Warum auch? Das würde eher nicht funktionieren.
-
Wenn das jetzt facebook wär, wäre desh mein "like" sicher
in "öffentlichen" = stark frequentierten bereichen (wie zB ubahn, zug, etc) find ich dieses ewige laut musik hören auch nur zum kotzen. aber wenn man sich irgendwo hin pflanzt (halfpipe oder so) und einfach n schönen nachmittag zusammen hat macht n bissel musik schon bock -
-
Hab ich doch echt die Final-Pics vergessen
Aaaaaalso - schlussendlich wurde das ganze schöne Innenleben von einem "Kasten" bzw eher U aus MDF umhüllt. Die Seiten blieben offen da da eh der Schrank / Regal ist. naja, seht selbstDie Vorderseite:
Das Laufwerk öffnet sich, wenn man das Front-Blech berührt (nicht das am Laufwerk, sondern das große). Ansonsten angeschaltet wird der PC übern Fernseher (der wacht ausm Standby auf wenn man den TV anmacht oô) oder halt über Fernbedienung (Funk) bzw iPod (WOL)
Das "gesamtkonzept" - der Fernseher, der glaube ich 19" Zoll hat, wird evtl bald durch nen normalen 24"-Monitor ersetzt. Aber Dolby Surround hab ich mir nicht nehmen lassen
Und die Rückseite. Die besteht aus einem Stück Plexiglas, das von der Innenseite aus schwarz lackiert wurde. Das glänzt natürlich extrem geil
Der Lüfterausschnitt ist leider nicht so schön geworden, aber was solls. Rückseite ist Rückseite. Und die Füße sind eigentlich Griffe - von Ikea
Vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe bei dem Projekt an alle hier bei