Beiträge von whuzabi

    ich sag mal es mag vielleicht uebertrieben sein aber es ist nicht laut. es ist ein leichtes rauschen zu hoeren ich wuerd mal sagen MAX.1sone wenn der grafikluefter auf 70% lauft ansonsten super angenehm. die luefter laufen auf 1100 rpm bei 12volt und durch die zaalman lueftersteuerung kann ich sie auch auf 5,5v betreiben allerdings wird im arbeits/spielbereich die voltzahl auf 12v angehoben da die cpu auf 4ghz lauft das EIST im idl auf 2,6ghz runtertaktet. es ist ein E8400 auf 1,35V betriebsspannung.

    die kerntemperatur bei 2,6ghz im idl betraegt 42grad kern temps unter last bei 4ghz gerade mal gemuetliche 52grad bei ca 25grad zimmertemperatur. ich wuerds am liebsten noch kuehler haben aber das waer mit laerm verbunden und da der pc auch als dvd player genutzt wird und somit im wohnbereich steht is das unakzeptabel.

    ich bin gern offen fuer kritik und habe auch vollstes verstaendnis fuer eure aussagen. ich habe einige wege der luftzirkulation probiert auch schon vorher den da waren es 120er luefter die jetzt 140er modellen weichen mussten welche langsamer drehen aber mehr luft schaufeln als die 120er bei 5,5v.

    jetzt musste ich aber leider feststellen das die luefter entkoppelt gehoeren was wiederum heist ich darf nocheinmal alles auseinanderpfluecken und jede schraube entkoppeln die am gehaeuse sitzt. hab da noch son komisches dichtungsbandel was ich nehmen wollte dafuer das die luefter nicht direkt am blech sitzen. oder sollt ich doch eher zu den gummihalterungen greifen ?!

    wie ich schon geschrieben hab hab ich den kuehler jetzt ja gedreht das brachte mir nochmal ca 5-8grad

    der kaefig unten gefaellt mir auch absolut nicht.

    aber ich werd den grafikkuehler gegen eine thermalright variante tauschen und im gleichen zuge versuch ich mal wie es mit der befestigung des netzteils steht wenn ich es umdrehe dann kann das naemlich gleich die luft von der grafik herausblasen.

    :)

    der im boden is eher fuer die grafik werd da vielleicht noch nen kleinen luftkanal basteln das der luftstrom direkt auf die grafikkarte geht.

    der vordere is nur fuer die hdd wobei wie du scho sagtest diese kaefig konstruktion schon alles aufhaelt.

    der obere in der front pustet direkt frischluft auf den ifx und der kleine (120er) hinten wieder raus.

    habe den kuehler jetzt gedreht das er oben rausblaesst und die temps haben sich nochmal um ca 8 grad verbessert.

    somit zieht der linke die luft aus dem gehaeuse und der rechte is fuer den backside.

    das netzteil sitzt so weil es ja sonst die luft von der grafikkarte ziehen wuerd :/

    mit nem staubfilter is das eh allen kein problem.

    ich koennte nochmehr luefter verbauen aber das bringt dann nichts mehr so ist es denke ich mal akzeptabel zumal die lautstaerke bei 1100rpm wirklich sehr akzeptabel ist. das lauteste is der graka luefter der vielleicht naechsten monat einem anderem model weichen wird.

    ich wollte eigentlich den luefter mittig seitzen allerding passt der 140er dann icht mehr bzw passt es aber die seitenwand geht nicht mehr zu :(

    und festplatte ging sich leider nicht aus vom platz her und so seitlich wollt ich sie nicht haben.

    aber wie ich festgestellt habe is der festplattenkaefig gut fuers kabelverlegen. und wie man sieht keine kabel wirklich im bild.

    aber ich glaub ich werd mir die tage nen neues case bestellen und mal schauen was man da so alles mit machen kann. am besten waer das es nen breites case is.

    oder ich mach mir nen con :/

    nen bigtower waer mal was neues :/

    gibs da was wo 140er reinpassen ?!

    also ich habs hinbekommen das alles passt :D

    aber was ne torture. ich hab um halb 8 in der frueh angefangen. und eigentlich hab ich nur die gitter aufgeschnitten und gefeilt. und dann angefangen alles zu verbauen.
    das kabelverlegen hat wiedereinmal am laengsten gedauert. und es gingen insgesamt 50 kabelbinder drauf. :D

    natuerlich sind nicht alle drin nen paar wurden wieder zerschnitten weil dann doch alles anders verlegt ect. aber ihr kennt das ja.

    mir ging es auch in erster linie darum einen kuehler in ein gehaeuse einzubauen welches nicht kompatibel ist.

    und nur mal so nebenbei. das p5Q deluxe ist auch nicht kompatibel mit dem kuehler obwohl es auf der thermalright seite steht ... musste nen paar pins kuerzen die zu lang waren .... bilder gibs spaeter wenn alles wieder laeuft.

    mist.....mir fehlen 3cm ich koennte zwar den top aufschneiden aber laut erstem anlegen kommt er genau ueber den ram baenken heraus und dadrueber sitzen die 2 x 140mm luefter dann muesste ich einen weglassen :(

    ich muss des unbedingt testen wie was passt es nervt so nicht anfangen zu koennen weil kein ersatz tower irgendwo herumliegt. die alten hab ich naemlich total zerpflueckt.

    aber mir ist was fuer die HDD halterung eingefallen.

    ich koennte doch diese plastikhalterung unterhalb des 5,25" kaefigs befestigen mithilfe der mainboard abstandshalter, wenn ich noch welche finden sollte.


    :editbutton abstandhalter gefunden und umentschieden festplatte landet am boden muss nur mal schauen wie ich das mit die loecher mache :/ vielleicht ne schablone

    falls du es nicht erkennen solltest (warum auch immer)
    das netzteil sitzt unten und das mainboard darueber. kein BTX sondern normales atx nur das des netzteil nach unten gerutscht ist und das mobo nach oben.

    andere frage. kann man eine heatpipe einfach kuerzen und abschneiden, bsp. cm10, oder sollte man des doch lieber lassen.

    ok es geht eigentlich nicht nur um den kuehler sondern generell um verbesserungsfunktionen fuer das Coolermaster cm690.
    an sich ein schoenes case. (siehe anhang)

    leider gefallen mir ein paar sachen nicht.

    zb wabengitter vor den lueftern
    zb panel auf dem top
    zb aufdruck an der front
    zb luefter im top sind im gehaeuse
    zb festplattenkaefig

    desweiteren besteht das problem das der Backside kuehler des IFX nicht in das case passt. um es genau zu sagen es fehlen 3 cm in der hoehe. also muss ein ausschnitt her.
    und natuerlich ganz wichtig vernuenftige kabelverlegung :D

    realisierbar fuer mich ist das entfernen der lueftergitter, luefter auf das top setzen anstelle von luefter im innerin,aufdruck an der front und der ausschnitt fuer den backside kuehler.

    fuer das panel im top ist mir bisher noch nichts eingefallen wie ich das sauber schliessen kann und vorallem mit was das es auch optisch passt vielleicht habt ihr ja vorschlaege.
    und der festplattenkaefig war gedacht zu entfernen und die festplatte in einen 5,25" schacht zu verbauen. doch leider hab ich nur 5x 5,25" wovon 1nes vom dvd laufwerk belegt ist ein weiteres von der zaalman lueftersteuerung und die restlichen 3 werden genutzt fuer einen 120er luefter wie im thread vom adam mit deinem projekt blue. halterung ist schon vorhanden.

    jetzt stellt sich halt die frage wohin mit der festplatte (es wird nur 1ne verbaut) jemand ne idee?

    projektstart soll freitag frueh sein (bei uns ist freitag feiertag) und fertigstellung spaetestens an diesem sonntag.

    wenn das wetter mitspielt bzw die temperaturen wird der innenraum noch schwarz.

    fuer hilfestellungen und vorschlaege waer ich sehr offen :)