Ich würde auf ein AM3 ITX-Brett setzen und einen neuen AM3 45 Watt Quadcore draufsetzen. Ohne PCI-e Graka dürfte sogar eine PICO-PSU mit 95Watt Leistung hinhauen ![]()
Beiträge von TravelMate
-
-
Sowas gehört auch in eine gut sortierte Werkstatt :)!
-
Oldskl-Menschen haben damals sowas benutzt und auch direkt Kupferrohre in passenden Durchmesser gekauft, das hatte ich schon am Anfang des Threades irgendwo erwähnt.
-
Zitat
ich wusste garnicht, dass es solche UV-kleber für den hobby bereich gibt...
wie klebt der denn normalerweise?
härtet der schnell unter UV aus?Acrifix haben wir zu Hause und das ist in etwa 15min Sonnenlicht trocken.
-
Zitat
Macht vonne Bilder und Beschreibung her nen ganz netten Eindruckt. Und mit 2GB kann man schon einiges anfangen. Hab auf meinem Iriver mit 256MB auch paar Std. Hörbücher drauf - Qualität natürlich entsprechend lausig - aber solang man es sich noch gut anhören kann
.
Was mich jedoch bei all diesen Apple Produkten (aber auch vielen anderen) immer stört, ist der fest eingebaute und nich mal eben austauschbare Akku.
Man kann jetzt zwar sagen in unserer heutigen Welt findeste an fast jeder Ecke ne Steckdose zum aufladen... aber ich finde es besser wenn man zur Not auch mal eben einfach eine Batterie nachschieben kann und das Ding läuft wieder.
Gibt halt noch die Notladegeräte die mit AA Battarien laden... falls man wirklich den Akku über längere Zeit braucht im nicht alltäglichen Bedarf.
Aber für was anderes als den Alltag kann man einen iPod Shuffle ja eh nicht gebrauchen
-
Also mit den Möbeln in der Tischlerei passiert nichts beim Schrauben (Schrankrückwände in Schranktrennwände stirnseitig)
Aber da sind die Schrauben auch etwas teurere Holzschrauben, BTI, Würth etc...
Sonst aus dem Baumarktsortiment vllt selbstschneidende Holzschrauben kaufen, die dürften auf jeden Fall die Späne beim Schrauben "rausziehen" und im Schraubloch nichts dehnen. -
Toll, Staub, Sleeve und Wakükühler ...

-
Du kannst auch Plug-In Anschlüsse kaufen und dazu 10/8mm Rohre oder 8/6mm

-
Dad Dingen sind Kondensatoren, die sehn im allgemeinen nich mehr ganz so pralle a us, wenn ich mich nich irre, recht dicke, kurz vorm platzen.
Mfg
Garantiert sind die nicht dick oder kurz vorm Platzen
Die hätten dann obenrum ne Beule... -
Ich muss mich korrigieren, anscheinend hat die Stilauswahl (Stil-ändern) ganz unten auf jeder Seite doch einen Fehler (oder es ist ein Feature
).
Wählt am besten - wie Subway auch schon geschrieben hat - für die dauerhafte Einstellung des Stils den Weg über eure Profileinstellungen (siehe auch erster Beitrag des Themas hier).
Klappt
-
Was meinst du mit "nachm Verlassen" ? Wenne dich abmeldest oder was? Das wäre dann normal, weil das Forum speichert deine Stilauswahl ja nur für dein Profil dauerhaft und ist somit immer nur dann passend eingestellt sobald du dich einloggst.
Bin dauerhaft eingeloggt, also sobald ich bei Plexmod den alten Style wieder einstelle - bleibt der auch während der einen Firefox Sitzung. Wenn ich Firefox neustarte gibts wieder den dunklen Style.
Ich probiers morgen mit geleertem Cache, gelöschten Cookies etc... -
Der Style wechselt bei mir immer wieder ins Dunkle nachm Verlassen... und ja, fühl mich ein wenig bedrückt ^^
-
Fragt sich nur, was besser ist

-
Schönes Projekt, gefällt als Tischlersohn
Aber wärs nicht schöner die Platten auf Gehrung zu schneiden, kommt jetzt natürlich auf die restlichen Möbel und technischen Möglichkeiten an.Hier eine Anleitung für kapazitive Sensoren, hab es bislang noch nicht zum Laufen bekommen, aber mit deinen Elektrikern zur Unterstützung, klappts bestimmt.
-
Ohne Gehäuse dürften die alle recht flach sein und solange es keine Ultra-Slim Tastatur ist, passt das auch. Notfalls steckt man die Sticks von oben rein, wie Fahnen (mit entsprechendem Hub, wo USBs nach oben zeigen) - da wo meistens Zusatztasten sind

-
Ich verweise dezent auf http://www.mdpc-x.com/
edit: xD Tabbed browsing... das kommt davon wenn man sich 15min für ne Antwort lässt.
-
Wenn ich so sehe was man mit der Oberfräse und Holz machen kann, top :)!
Wage mich bisher nicht meinen Gitarrenselbstbau mit der Oberfräse zu versauen :/
-
Herstellungsort heißt aber nicht, dass unbedingt das gleiche drin ist. So wie bei Netzteilen gibt es Auftragshersteller die für verschiedenste Firmen mit spezifischen Wünschen herstellen (FSP, Topower für BeQuiet und andere). Oder aber auch die Labels, wo es dann wirklich das gleiche Produkt ist mit einem anderen Etikett/Servicepartner dahinter. Bei Corsair war es ja bekannt, dass Seasonictechnik verbaut wurde

So ist doch auch DupliColor, Motip etc das selbe in bestimmten Bereichen. Speziell DupliColor hat doch die Autolacke großflächig abgedeckt mit Angeboten in Sprühdosen, ergo kann die Qualität hier ja nicht so schlecht sein.
-
Dann hat ja jedes NT einen kaputten ELKO

-
Steampunk?