Beiträge von ToolKid

    Die Dekupiersäge in Bennys Worklog vom Asgardkontest hat mich grad an eine günstige Alternative erinnert. Und zwar gibt's da von Neutechnik einen Sägetisch in den man eine Stichsäge einspannen kann. Mit einer Führung für Stichsägeblätter oder einer speziellen Aufnahme für Laubsägeblätter kann man damit auch sehr präzise Schnitte setzen. Für das Schneiden von Blechen und Plexi sollte es auch reichen.
    Einfach mal nach Neutechnik suchen. Der erste Hit bei Google sollte gleich zur WS der Firma Neutechnik führen. Das Teil das ich meine heißt Präzisions-Stichsägetisch. Hier sind mal zwei Bilder zum Verdeutlichen was ich meine:
    und

    ja und was mach ich mit usp sound etc ^^ müüst ich lauter verlängerungen machen

    Nö, wieso? Ob das von der Rückseite runter hängt oder von der Mitte nimmt sich mal gar nichts. Mach die Abdeckung so dass man sie öffnen kann und das ist alles kein Problem. Dafür hättest du mal einen echten Hinkucker.


    so wies da is könnte es auch seh knapp im hochformat reinpasst 31 lichte innen
    board hat 30,5 ^^


    Da noch ein oder zwei Zenntimeter in der Höhe draufzupacken sollte kein Problem sein. So wie es aussieht geht's bei dem Case sowieso nicht um minimale Abmessungen.

    Ein ATX-Board müsste im Querformat (so dass das Backpanel nach unten zeigt) reinpassen. Dann könntest du das Monitorkabel hinter der Abdeckung zum NT verbergen und die ganze Sache hätte eine sauberere Optik. Ansonsten schauts gut aus so.

    1 es sieht fett aus
    2 je mehr wasser desto kühler...


    ...bleibt das Wasser. Auf die Kühlung der Komponenten hat das keinen merklichen Einfluss und auch die Differenz in der Wassertemperatur liegt bei weniger als 1 Kelvin.

    ...
    das is wie ein "steigrohr" wasser geht nach oben sammelt sich im vorderen tank und wird von der pume angesaugt/gedrückt
    ...


    Ich wüsste spontan keine Pumpe für ne WaKü die das Wasser ansaugt. Deinem ersten Bild nach zu vermuten, hast du vor eine Laing zu verwenden und die hat einen inline feed, d. h. das Wasser muss aus dem AGB von selbst in die Pumpe fließen.

    BTW Doppelpost sind nicht gern gesehen. Für Ergänzungen gibts eine Edit-Funktion

    Sebbl: es heißt DER Ausgleichbehälter

    Also jeder AGB/Tank den ich kenne zapft das Wasser für die Pumpe unten ab, weil sich das, Schwerkraft bedingt, nunmal unten sammelt. Zumal man allein schon aus Sicherheitsgründen ein gravity feed zur Pumpe hat bzw. die wenigsten Pumpen das Wasser ansaugen. Insofern machen die Anschlüsse auf der Oberseite des AGB mal überhaupt keinen Sinn.

    Das Steigrohr muss auch nicht so hoch ausfallen bzw. kann man sich komplett sparen, wenn man die Anschlüsse weit genug auseinander setzt. Das ist nur dafür da, das keine Luftblasen durch Verwirbelungen zur Pumpe gelangen.

    Wofür du die Trennung im Tank brauchst, entzieht sich mir komplett. Mal abgesehen davon, dass es wirklich gut aussähe.

    Das Zubehör ist beliebig austauschbar. Primär kommt es darauf an, wie gut man das Teil handhaben kann. Wenn man Grobmotoriker ist, kann man auch mit nem Dremel keine besseren Resultate erzielen als mit einem "Klon" von Aldi.
    Ich habe mir einen gebrauchten 400 digital aus der Konkursmasse einer Firma ersteigert und das Teil dreht trotz Display (wo die Drehlzahl angezeigt wird) auch nicht anders als "kleinere" Varianten.

    Sebbl: Richtig lesen. Desh hat zwei Geräte für insgesamt 50EUR gekauft. So gesehen hat eines im Schnitt 25EUR gekostet. Im direkten Vergleich mit Crumbl3 Angebot auf Amazon bleiben da 35EUR für Zubehör über. Und dafür kriegt man auch schon gescheit viel Original Dremel Zeug.

    Naja, er hätte ja auch eine Risercard verwenden können.

    Würde aber die WaKü Schläuche verstecken. Da die Pumpe und der Radiator sowieso unten beim NT sitzen (AFAIK), kannst du die Anschlüsse in diese Richtung setzen und verdeckt zu MB führen.

    Gibts ein DVD-Laufwerk?
    Was machst du mit den Kabeln für Sound und Monitor. Erhalten die auch eine versteckte Führung oder stehen die einfach oben ab? Letzteres würde die Gesamtoptik IMO trüben.

    BTW [sign=1]Welcome to Plexmod[/sign]

    Wofür sind die "Vorsätze" und das Loch in der Bodenplatte?

    Ist zwar schon eine etwas ältere Sache, aber da Benny ja seinen Türigel vorgestellt hat, will ich da nicht zurückstehen. Ich war mit meiner Freundin bei Ikea und da gab's eine Seepferdchenlampe (was für ein Wort :) ), die ihr zwar gefiel aber von ihr für zu teuer erachtet wurde. Also hab ich eine Seepferdchenlampe gebastelt und ihr zum Geburtstag geschenkt:

    Ist ganz einfach, wenn dir das NT gefällt und wie gewünscht Kabelmanagement mitbringt und auch vom Preis her attraktiv ist ==> Kauf's dir. DAS ultimative NT gibt's sowieso nicht und wenn ist es zu teuer oder überdimensioniert. Wie gesagt kann man mit 400W jeden aktuellen Rechner mit einfachem Grafiksystem ausreichend mit Saft versorgen. Mehr Power heißt nur, dass es auch mehr Strom aus der Steckdose zieht, obwohl der nicht unbedingt benötigt wird.