Beiträge von ToolKid

    Zwei Löcher. Nicht wirklich auf der Linie, aber wenigstens fast gleich viel davon entfernt. Ich hab irgendwie generell das problem das meine Bohrlöcher trotz ankörnen immer abrutschen... :(


    Bohr das Loch mit einem 2-4mm Bohrer vor. Deren Querschneide ist kürzer und dadurch minimiert sich das Auswandern.

    du meinst wohl magnesiumverstärkt?^^
    sonst würd das ding abbrennen wie nix


    Es ist eine Magnesiumlegierung, insofern ist die im allgemeinen Sprachgebrauch übliche Bezeichnung Magnesium richtig.


    Naja dell? Ich weiß nich. Da bezahlt man doch eher den Namen.
    Wie ist das eigentlich? ist ein i7 besser als ein core 2 Duo/quad?


    Weniger als bei anderen Marken, weil der Zwischenhändler nicht auch noch seine Marge draufschlägt. Und der Leistungsunterschied sind höchstens 10% für die man reichlich Kohle blechen muss, die man in gescheites Zubehör oder weitere Ausstattung investieren kann.

    Normalerweise kann ein Router nur eine bestimmte Anzahl von Verbindungen zu Server verwalten. Besonders ältere Modell haben da Probleme. Insofern kann es sein, dass das WLAN zwar nicht zusammenbricht, sondern durch die großen Verbindungszahl kurzzeitig nicht reagiert und die angeschlossenen Geräte deswegen neu verbinden.

    Ich habe endlich mal wieder Zeit gefunden, um hier weiter zu basteln.

    Die Grafikkarte hat einen Wasserkühler aufgeschraubt und die Anschlüsse zeigen zur Rückseite. Egal wie ich das Mainboard einbauen werde, die Winkelanschlüsse ragen knapp 2cm über den Mainboardrand hinaus. Deswegen habe ich für die Blechabdeckung eine Ersatz aus 5mm Plexiglas gefertigt. DIe Gewinde für die Anschlüsse muss ich noch bohren und schneiden. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich G1/8 nehme (wie auch auf der Rückseite) oder ob ich doch auf G1/4 gehe (wie im restlichen Wakü-System). Für letzteren Fall muss ich zumindest den Anschlussbereich mit mindestens 3mm Zusatzmaterial aufpolstern, da das Gewinde an den G1/4-Anschlüssen länger ist.
    Anyway, hier ist meine Vorgehensweise. Blech abgeschraubt und die Kontur auf das Plexi übertragen und nach reichlich sägen, feilen und polieren, ist dann wie im letzten Bild der aktuelle Stand erreicht. Die Bohrungen sind teilweise unterschiedlich, weil ich in jedes zweite ein Gewinde geschnitten habe, um das Blech aufschrauben zu können.
    BTW kann mir jemand sagen, was das runde Teil im Kühlkanal links (drittes Bild) macht bzw. wofür das gut ist?

    graka-mod014fsvr.jpg - graka-mod0020qfc.jpg - graka-mod019xq78.jpg

    Die Blechstärke ist letztlich eine Geschmackssache, aber 1mm +-0,25mm ist in keinem Fall verkehrt. Es sei denn du benötigst richtige Stabilität, z. B. beim Gegenhalter zum CPU-Kühler oder dergleichen.

    Bei den meisten Programmen die deinstalliert werden, bleiben Programmordner übrig. Vor allem blieben auch Registry-einträge und Configfiles erhalten.
    Zur vollständigen Deinstallation, musst du die Firefoxdateien im Ordner Programme und im Userfolder (C:\dokumente und einstellungen\%username%\Applikationen\Mozilla oder so ähnlich löschen. Der Applikationenordner ist versteckt, deswegen alle Dateien anzeigen lassen.

    Liegt das Problem direkt am FF oder vielleicht an einem Add-on, das beim Starten mitgeladen wird?

    Ha! Ich habe das Problem gefunden:

    Soweit ich das überblicken kann ist der Grund, dass kurzzeitig die CDU-Auslastung bei 97% ist.


    Das ist ein Schäublebug.

    Den gleichen Effekt kriegst du auch mit klarem Plexi und halbtransparenter Spiegelfolie (gibt's alle Naselang bei Lidl oder im Baumarkt) hin.
    Ansonsten hat der Grad der Lichtdurchlässigkeit sicherlich großen Einfluss wie sehr die Scheibe spiegelt...

    Ich bin auch der Meinung, dass Luftblasen ein Problem werden könnten, zumal die letzte Schräge zum Abfluss zur Pumpe hin zeigt. Es wäre sicher günstiger, wenn die unterste Schräge in die andere Richtung zeigen würde.

    Zwecks Pegel und Schlauchführung: So lange die Füllstandspegel im AGB höher als die Pumpkammer liegt, sollte der schwerkraftgestützte Zufluss kein Problem sein.

    Eine kleine Anmerkung zu den Buttons. Bei einer Auflösung von 1024x768 auf meinem kleinen Notebook, sind der Wiki- und der Hauptseite-Button in einer zweiten Zeile.
    Vielleicht macht es mehr Sinn, das Plexmod vor Wiki und Hauptseite wegzulassen. Weniger wegen der kleinen Auflösung auf meinem Laptopscreen, sondern mehr wegen dem einheitlicheren Bild. Bei den anderen Buttons steht es ja auch nicht dabei.

    Ich kann aus eigener Erfahrung den Koyote Free Video Converter zum allgmeinen konvertieren von Videos nur empfehlen. Für DVD bietet sich auch der Koyote Videos to DVD an. Beide kann man hieransehen und herunterladen. Achja, kostenlos sind sie auch.