Beiträge von ToolKid

    Herzlich willkommen auf Plexmod.de, Elu.

    Kann dir nur zustimmen, dass man sich altersunabhängig "fremden Sachgebieten erfolgreich hinwenden kann. Das schult das Denkvermögen und die Handfertigkeiten." Abgesehen davon dass es auch noch tierisch Spaß macht, wenn man die Erfolge sieht.
    In diesem Sinne, viel Spaß bei deinem nächsten Projekt - bin schon ganz gespannt...

    Mit einem Kreisschneider kommst du wahrscheinlich günstiger weg und bohrst auch wirklich nur das Loch das du brauchst.
    Für die Lochstanze musst du erstmal ein 20mm Loch (oder größer) bohren um die Stanze überhaupt erst einsetzen zu können.

    Also du betreibst also den ganzen Aufwand nur , weil das NT 3cm von der Rückwand wegsitzt?

    So ein durchschnittlicher Kaltgerätestecker steht doch allein schon knapp 3cm mit Knickschutz sogar 5cm aus der Buchse heraus. Also könntest du ihn doch theoretisch ganz einfach von außen bis in die Buchse des NT setzen. Im Zweifelsfall läßt du dir was einfallen wie du die Buchse am Netzteil noch ein oder zwei Zentimeter in Richtung Gehäusewand kriegst und fertig. Bei den verschraubten Varianten (siehe Bild von Fatma) muss du dabei einfach nur ne kurze Hülse unterbauen und schon ist das Problem sicher gelöst.

    was der sagt.

    Wenn du die Festplatte im Kühler mit Moosgummi rundherum schwingungsdämpfst, reduzierst du gleichzeit massiv die Wärmeabfuhr. Genauer gesagt isolierst du die Festplatte sogar. Dann wäre es besser, du machst überhaupt nix drum.

    Mein Tipp: Mach das Gehäuse so nahe wie möglich an die Festplatte und nimm vorzugsweise nur Kupfer. Das lässt dich genauso leicht wie Alu bearbeiten und hat gleichzeitig die 1,7fache Wärmeleitfähigkeit. Immer vorausgesetzt das Gewicht ist egal. Sinnvoller Weise stattest du auch den Kühler mit Rippen, so dass die vergrößerte Oberfläche die Kühlleistung erhöht.

    Zur Schwingungsdämpfung würde ich dann die gesamte Konstruktion entkoppeln.

    Das Problem ist in erster Linie mal der Strom und nicht die Spannung.

    Hab mal ein bißchen nach Leitungsquerschnitt gegoogelt. So wie es aussieht, solltest du nicht mehr als 5A/mm² auf die Leitung geben, um auf der sicheren Seite zu sein. Aber wie hats einer so treffend ausgedrückt: Alle Angaben ohne Langfeuerwaffe.

    Auch von mir ein <3-liches Willkommen

    Zitat

    Original von BlackPantha
    (1) Die Breite des Gehaeuses wird nicht breiter als 9cm, die Hoehe
    allerdings ist abhaengig von dem Mainboard was noch nicht ganz
    feststeht^^

    Wirst du für die GraKA eine Risercard nutzen? IMO ist sonst das Ganze (ohne Abstandhalter fürs Mainboard) ca. 11 cm hoch.

    Zitat

    Original von dereddie
    ...
    Also kann mir evtl. jemand sagen wie viel Ohm wiederstand ich benötige,

    damit ich von 12V auf 5V regeln kann?

    Es sind genau 4,5A und 60Watt.

    Zieht das Teil ständig 4,5 A oder zieht es 60W?
    Der Punkt ist, wenn es konstant 4,5A zieht, dann sinkt die Wattbelastung wenn du die Spannung runter drehst.
    bei konstant 60W zieht das Teil mehr Strom mit sinkender Spannung:
    einfacher Dreisatz
    Leistung = Strom * Spannung
    60W = 5A * 12V
    =>Strom bei 5V= Leistung / Spannung
    60W/5V = 12A!!!!!!

    Oder mache ich hier einen Denkfehler?

    Zitat

    Original von flyce
    Ist das echt so extrem mit der Wärme? Ich dachte, das flutscht so durch... mitm Mund kann man ja auch so durchpusten...

    Das Lochblech stellt aber doch erstmal einen Widerstand dar. Zudem hat es wesentlich mehr Blech als Loch (schätze mal Verhältnis Blech zu Loch auf 3:1). Das ist noch bescheidener als die Ausstanzung der Blowholes von Herstellerseite. Also als Luftauslassabdeckung reichlich ungeeignet.

    Probier mal im Dienstverzeichnis (>Ausführen -> services.msc) bei den Eigenschaften vom DCOM-Server-Prozessstart Register 'Wiederherstellen" statt Computer neustarten nur Dienst neustarten anzuwählen.

    Vielleicht hilfts ja.

    Wenns ein Wurm war und du den evtl mit Spybot und Co entfernt hast, heißt das noch lange nicht, dass auch der entstandene Schaden entfernt wurde. Abgesehen davon, wenn nix gefunden wird, heißt das auch nicht, dass da nix ist.

    Zone Alarm bringt da und im übrigen auch nix. Vielleicht hilft ja ein Sicherheitsupdate von Winzigweich

    Ich schwör auf IBM. Sind in 31 Ländern vertreten und sowohl online als auch lokal bei lizensierten Händlern erhältlich und vor allem auch mal Arbeitstiere und nicht so Spielzeug wie das Zeug von anderen Herstellern. Mit Dell hab ich bzw. meine Bekanntenkreis keine so guten Erfahrungen gemacht. Zumal die auch beim Versand tierisch zulangen. Kann ich nur abraten von.

    Zumal die Brenner sowieso weniger schnell schreiben, als SATA die Daten nachschieben kann. Lohnt sich momentan wirklich nur für Festplatten.

    Zitat


    Don-Colleone schrieb:
    Die Graka ist unterdimensioniert ^^

    Dafür aber kostenlos.

    Die 320er von Seagate ist echt ne super Wahl. Kann ich nur weiterempfehlen.

    Der Chip mim BIOS ist ein EEPROM. Äh, so blöd wies klingt: Liegt vielleicht am Monitor?

    Zeigt er überhaupt nix an? Nicht mal BIOS? oder gehts nach dem BIOS nur nicht weiter?

    Vielleicht schafft das NT nicht die nötige Leistung für die Graka. Könnte auch am RAM liegen.