Beiträge von NatroN

    Echt super das Forum und vor allem die Leute hier. thx schonmal.


    jo is klar soweit.. aber die griffe hängen doch nur am blech.. und damit da nix ausreißt oder sich verbiegt muss das blech die nötige stärke haben. Weil es is eigentlich ja egal obs etwas stärker is :) Weil die Bearbeitung ist an diesen Stellen ja eh recht einfach... und das biegen is auch net so ein Problem denke ich.

    Schlimmsten falls muss ich die 2 Biegungen halt auf ner Biegemaschine machen lassen.

    mfg

    jo das habe ich gehofft das es mit den magneten kein problem gibt.

    Werd wahrscheinlich einen oben und einen unten machen.

    Der untere wär damit 10cm von der nächsten Hardware (das wär leider die HDD) entfernt.


    Das Alu wird gebürstet.
    Naja der Bogen (vorne, oben, hinten) wollte ich eigentlich etwas dicker machen, da es ja stabil sein soll. Außerdem sollte es sich net gleich biegen wenn ich oben Griffe montiere und da mal anheb. (System mit Wak usw is doch net leicht)

    alles klar... somit steht für die seitenteile 0,8mm blech auf der einkaufsliste.

    Nun ist die Frage wie dick ich das Blech für vorne, oben und hinten (ein teil 2 x gebogen) machen werde. Sollte doch recht stabil sein.

    http://www.grojer.at/natron/Stuff/Case.jpg


    Desweiteren is die Frage, wich ich die beiden Seitenteile überreden kann zu zu bleiben. Also hinten am Case kommt Klavierband, soviel is klar. Dann kann mans aufkleppen. Die Frage ist dann nur, ich ichs vorne fixiere, damit es bissl hält, mans trotzdem aufmachen kann und nix davon sieht.

    Meine erste Idee war gleich mal: Magnete - scheinen mir für eine solche Anwendung ideal, aber Magnet neben Hardware is halt etwas haarig.

    Oder is das mit ausreichendem Abstand kein Problem?

    wie dick das blech genau wird, weiß ich no net.. hab da aber an max 2mm oder so gedacht

    Naja zum schneiden kann ichs auf ne Holzplatte spannen.. aber zum feilen wohl schlecht.

    Naja vielleicht bau ich mir ne Holzplatte mit loch auf die ichs spannen kann

    jo vielleicht mach ichs etwas größer..

    Vorteil beim Flame is halt, das die Kanten net 100% gerade sind und sein müssen.

    Im moment hab ich angst, dass zu dünnes blech zu viel hin und herschwingt und sich schlecht bearbeiten lässt, da ichs ja net besonders nah an der bearbeitungsstelle spannen kann.

    mfg

    ganz genau.

    Ich will so wie Benny beim Proton ein "Gesicht" ins Aluminium schneiden.
    Keinen Plexmod Devil, sondern was anderes.

    Und statt Lochblech dahinter zu kleben, will ich blaues Plexi nehmen.

    DIe Frage ist nur, ob das dann auch nach was aussieht, wiel ich bis daher kein Bild von sowas gefunden hab :)

    mfg

    Hi! Ich hab vor mir so wie Benny am Proton (Devilsmile) ins Blech zu schneiden. Allerdings will das Fenster dann direkt mit Plexi hinterkleben, nicht mit lochblech .

    Natürlich werden dann auch die Augen direkt aufs plexi geklebt.

    Ich weiß aber no net ob das auf blauem (und blau beleuchteten) Plexi direkt so gut aussieht.

    Das Blech ist Alu... mit klarlack lackiert.

    hat wer vielleicht sogar bilder?

    beruhigt mich, dass du metallbohrer verwendet. Aber ich würde trotzdem erst körnen, oder warum sieht das Loch aus als hättest dus im Blindflug gebohrt? :D

    Ich verfolge deinen Thread ja auch im overclockers,.. bin auf jeden Fall sehr gespannt :)

    Hi und WOW zum Proton, meiner meinung nach der schönste deiner mods.

    Hier hab ich auch gleich ne Frage:

    1) Wie bekommst du bei Plexi bearbeitete Kanten wieder 100% glatt? Polierst du sie? Wenn ja womit? Oder schmeißt du die DInger in den Ofen/Heißluftfön?


    2) Wie bekommt man so schöne gleichmäßige Ausleuchtung hin?

    Ich habe vor, die Seitenteile eines Selfmadecases innen mit Plexiglas zu bekleben, weiß aber noch nicht wie ich diese Ausleuchten soll. Vermutlich muss kann ich die Scheibe entweder bestrahlen (also drauf leuchten), da die Seitenwand mittels Klavierband klappbar gemacht werden.

    Vom Plexiglas selber werden nur die Ränder sichtbar sein (sonst ist ja die Blechseitenwand drauf) .. vielleicht in der mitte ein größeres Loch machen und via Leds in alle richtugen leuchten?


    3) Welche Leds verwendest du? Irgendwelche superhellen?

    Edit: Damit man versteht was ich meine hab ich mal bissl im Autocad rumgespielt.
    Case

    mfg
    NatroN