umso besser, nochma danke
Beiträge von Heff
-
-
Merci, werd mal danach suchen
-
Funzt noch alles einwandfrei, wegen der Erdung mach ich mir da jetzt nicht allzu große Sorgen.
Edit: Doppelpost
-
Naja wird wohl noch länger auf dem Tisch so liegen bleiben, der lack ist nämlich grad alle geworden
Werd mein CM-Stacker dann eh noch im TB zeigen.
-
Schaut geil aus, ein halber Leuchtturm wird es ja dann.
wo hast die leds bestellt?
-
hört sich geil an, ist zwar sicher etwas aufwendig.
-
So hier mal mein Casmod ohne Case.
Bin grad amdes Gehäuses dran und ich brauch den PC noch nebenbei, also hab ich ihn mir schnell mal am Tisch aufgebaut.
-
Hab Zuhaus n' Gäste-Badezimmer Das selten in Verwendung Also somit pefekt um Hdd's zu modden
Edit: Vom Aufwand bis zum Endergebnis ists echt zu empfehlen. Also ich würd's sogar bei nagelneuen Hdd's machen.
-
Der Wirkungsgrad bei diesen Dingern in Sachen Stromverbrauch und Wärmeabgabe ist glaub net grad der beste. Man müsst es ja net unbeding für die CPU verwenden. Hab auch schon Gehäusekühlung mit Peltier-Elementen gesehen.
Ich werds glaub trotzdem mal, wenn ich Zeit finde, auspropieren.
Naja obs funktioniert oder net, ich sags euch dann.Edit: Danke noch für die Infos
-
Also ich find das mit dem Staub oder Schmutz der während dem umbauen auf die platte kommen kann das kleinste Problem.
Einfach in einem Staubfreien Raum alles an Werkzeug, Behälter usw. bereitstellen. Schrauben der Hdd lösen und entfernen die Hdd in den Behälter stellen Deckel abnehmen und dann den Behälter abdecken.
(vorher evtl. noch den Behälter und die Hdd abblasen)
Edit: Hab mal ne Platte 2 Wochen lang offen unter einer Haube liegen lassen, funktioniert immer noch.
-
Danke, probieren werd ich es auf jeden fall, muss halt vorerst 'n Versuchs PC herhalten.
-
Was haltet ihr von einer Peltier Element Kühlung?
Bins mir am überlegen das in mein Case zu bauen.
Für die, die nicht wissen was es ist: Eine Metallplatte die durch Umpolung eine Seite komplett unter 0 kühlt und die andere Seite des Metalls erhitzt (änlich wie ein Magnet mit + und - , nur halt mit der Temperatur.)
Hat jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht und könnte mir
evtl. welche Tips geben?/edit
Hab mir auch schon überlegt da es unter den Nullpunkt kühlt und daher kondenswasser entsteht, die Spannung zB auf 5V anstatt 12V zu drosseln damit die Kühleistung sinkt. -
irgendwie zeigts das Bild net an
-
Hatte ne alte Seageate (100mb) gemoddet und die Schraube aus der mitte
weggelassen (für window), somit eierte die scheibe und der lesekopf streifte. Sie vibrierte und pfeifte dann sehr schön, wenn der Lesekopf die Scheibe berührte, funktionierte dann nur noch teilweise.Mein 2. Hdd mod, auch ne Seageate 1GB ist mir dann geglückt.
Hab mir dann ne S-ATA Maxtor 80GB gekauft und die gleich (eine Woche nach Garantie-Beginn) gemoddet, funktioniert einwandfrei.
"No risk No fun"
Hier noch n Pic von der Maxtor
Edit: Die Schraube in der Mitte wurde übrigens auch weggelassen
-
würd mal sagen dass er das dann schon mit nem klaren plexi macht.
-
Jo hätt bei mir auch an ne blaue Bel. gedacht sowie noch ne Ubb.
Aber brauch den Switch noch für nächste Woche auf ner Lan, wär Shit wenn mir der vor der Lan noch abraucht, dann würden 24 Leute ohne Netzwerk da stehenEdit: Für das Teil musst ich letzes Jahr auch noch 200€ hinblättern
-
Danke, werd da mal schaun, vielleicht find ich auch gleich ne verwendung dafür
-
Da hab ich was zum Abgucken, coole Idee.
Sowas in der Art fehlt bei meinem Switch auch noch -
waren ursprünglich auch keine Deko's.
Wollt nur das es auf dem Kasten net so leer ausschaut -
Den hab ich mir bei Caseking bestellt