Beiträge von Al_Bundy

    so, zunächst mal ein paar bilder von der fahrt. und uns ist auch ein ganz komisches geiles haus unter die cam gekommen.
    am donnerstag hat es im taunus auch schon ein wenig geschmeit, sodass wir eher vorsichtig fahren mussten...
    1.jpg
    2.jpg
    3.jpg
    dann darf ich noch ein weiteres mitglied der maschinen begrüßen. das teil nennt sich ab donnerstag big al^^
    die spindeln sind doppelt gelagert, 16er kugelumlaufspindeln. direkt antrieb, endschalter, aufspannfläche 800x1000 verfahrweg X 700 - Y 400 - Z70. Sie wiegt ca 80kilo.
    Die grundplatte bestelt aus einer 15mm dicken alu T-Nutenplatte. Die komplette Maschine besteht mehr oder weniger aus alu.
    Spontan musste noch ein rollbarer abstellplatz her. also bin ich in baumarkt und habe material gekauft. macht sich ganz gut, unter dem aufspann tisch kann ich mein ganzes material lagern. Irgendwo, in meiner unordnung liegt auch noch die steuerung für diese maschine rum.
    Sie wird später für pmma eingesetzt. noch später wird sie umgebaut (stahl) und dann kann sie auch problemlos für stahl oder kupfer eingesetzt werden

    1.jpg
    2.jpg

    Außerdem dazugekommen massiv tiny...
    verfahrweg: Y290 , X 270, Z90
    40kilo
    16er kugelumlaufspindeln
    endschalter
    konstruktions mehr oder weniger komplett aus alu. was sehr positiv ausfällt ist, das die arme nicht nur aus 10mm "dicke" aluplatten sind, sondern aus massiven guss.
    wenn diese maschine in die produktion geht, dann wird sie sich wohl ausschließlich mit graka kühler beschäftigen, wenn nicht, kommt die mit nach hause ins zimmer und wird mir bei der protoerstellung behilflich sein. eine kleine sehr robuste maschine. leider habe ich dafür noch keine steuerung, allerdings is das so nicht schlimm, mein controller verkraftet noch 3 steuerkarten. im klartext bedeutet das, das ich nochmal 500€ in die maschine stecke, und dann läuft die.
    im grunde für eine etwas größere serie schon gut vorbereitet mit den 3 maschinchen^^.
    1.jpg
    2.jpg

    so, jetzt kommen wir aber zum eigentlichen. den wasserkühlern.

    heute ist der deckel für die halter restlos fertig geworden. desweiteren habe ich jetzt auch die halter für am2 fertig. die halter für So775 habe ich leider noch nicht überarbeiten können, dazu hat mir die zeit gefehlt. die zeit hat mir leider auch für eine komplette am2 halterung aus plexi gefehlt... was ich aber noch geschaft habe ist ein plexideckel für c2d. somit ist der deckel auch zu allen gängigen boards kompatibel. die kanten der frästeile sind beeindruckend glat und klar.
    ohne nachbearbeitung ist das schon beeindruckend. mit mehr speed an der frässpindel sieht das ganze dann noch besser aus, aus finanziellen gründen dauert das mit der selbsbau hf spindel aber noch einige monate...
    naja hier mal die pix.
    1.jpg
    2.jpg
    3.jpg
    4.jpg
    5.jpg
    6.jpg
    7.jpg
    8.jpg
    9.jpg
    10.jpg
    11.jpg
    12.jpg

    Nach einigen Versuchen ist nun auch der Deckel fertig. Er besteht aus 8mm Pmma und besitzt G1/4" Anschlussgewinde. Das fräsen klappt wunderbar, mit den bohren habe ich aber noch Probleme. Das muss ich noch in den Griff bekommen. Nach den rausbrechen werden die Nippel abgefeilt und die Kanten poliert.
    Der fertige Kühler...

    11.JPG
    12.JPG
    13.JPG
    14.JPG
    15.JPG
    16.JPG

    aso^^
    also wäre es ohne weiteres machbar, einen high-end kühler zu machen, mit feineren strukturen???

    ja, das ist kein problem, feinere strukturen zu fertigen, wollte ich eigentlich am freitag noch mit erledigen, aber ich habs zeitlich nicht mehr geschafft, jetzt muss das noch nen paar tage warten. bis dienstag muss so ein teil eigentlich fertig sein, weil ich dann nach frankfurt am main damit fahre.


    seebert, kann zum teil schon hinkommen.

    es behindert entwas den durchfluss, auf glatten oberflächen lässt es sich besser flutschen als auf rauen, und wegen den µkratern in der oberfläche können sich an kritischen stellen auch leichter grenzschichten bilden. wenn die kühler später zum galvanisierer kommen, sollen sie nicht mehr glasgeperlt werden.

    so, die beta 1,2 ist fertig. jetzt auch glasgeperlt. ich kann jens schön lecker und geschmeidig glasperlen. und das sieht verdammt sexy aus^^
    naja, habe am zustellen nen bisschen rumgespielt, nen bisschen geschlichtet, und bin eigentlich sehr zufrieden.
    ich werde die äußere form aber noch ein klein wenig abändern, danach sollte das ding fetig sein. leider habe ich es zeitlich nicht mehr geschaft den deckel zu fertigen, da ich hier auf ner messe gestern und vorgestern ausgestellt habe.

    pix!

    1.jpg
    2.jpg
    3.jpg
    4.jpg
    5.jpg
    6.jpg
    7.jpg
    8.jpg
    9.jpg
    10.jpg

    ich brauche nur nen paar stunden für nen kühler, und cnc nen paar minuten.


    so, auch wenn nichts final, aber ich denke damit hab ich mich wieder zurückgemeldet^^
    ich hab hier mal ne frühe beta eines wasserkühlers.
    er kühlt 5,5K schlechter als ein nexxxos xp rev.2 und bringt einen durchfluss von 137l/h (getestet auf den hauseigenen teststand der mittlerweile fertig ist)
    im vergleich zum nexxos: ... der nexxxos schafft nur 120L/h
    mit einigen kleinen optimierungen werde ich die angestrebten 4K dT zum nexxxos noch erreichen. somit würde er dann nahezu gleich gut kühlen wie ein nexxxos hp pro, nur das mein proto G1/4" gewindeanschlüsse besitzt, bei weitem nicht so restriktiv ist und wesentlich einfacher zu fertigen ist.
    dieser kühler soll der direkte konkurrent zum nexxxos hp pro werden. mal schauen ob mir das gelingt, aber ich bin da recht zuversichtlich.
    ich habe die bodenplatte mal poliert, und mal gebürstet. beides sieht nicht schlecht aus. und beides ist schnell und einfach realisierbar.
    wobei ich mir zum polieren erst noch eine maschine bauen muss.
    später soll die fertige version auch noch vernickelt werden.
    fräszeit auf der alten spindel unoptiiert 28minuten, vorrausscihtliche fräszeit auf der neuen spindel, un optimiert in ca.15minuten. optimierter fräsgang ca 12minuten.
    der deckel ist nicht final, dafür hatte ich leider kein material da
    vorraussichtliche fräszeit am deckel mit der neuen spindel 6minuten.
    vorraussichtliche nachbearbeitungszeit, 5-10min. pro kühler
    hört sich alles richtig genial. ich bin auch sehr von dem fräsergebnis überrascht. habe aus'm bauch heraus mal nen paar vorschubswerte eingegeben. und es ist wirklich grat arm. ich musste nur 1 minute den boden mit 1000er sandpapier schleifen, und alle grate sind weg.
    hier und da müssen die programme noch ein wenig umgeschrieben werden um das gesammt ergebnis zu optimieren. denn der kühler soll ja keine machen haben, und immo sind noch nen paar machen dran. ist auch auf einen bild zusehen.

    desweiteren hatte oa langeweile und hat mir noch ne zweite werkbank gebaut, da kann ich dann schleifen polieren und gewinde schneiden.
    nebenbei habe ich für jmd noch ein teststück gefertigt, welches vermessen wird, die können das wohl bis aufs tausendstel genau vermessen.
    ich schätze mal das meine fräse ne grundgenauigkeit von +-2/100 besitzt. wenn ich mich nicht so glatt mit der messuhr angestellt habe, müsste das sogar hinkommen^^

    für den ersten richtigen test, ist das ergebnis der fräsrei für mich wirkich sehr beeindruckend. faul wie ich bin, is kar, kann ich noch immer kein cam und cad programm bedienen, das bedeutet, immer noch alles mit hand coden, aber man gewöhnt sich dran, und dümmer wird man dadurch auch nicht.

    hier die pix.
    1.jpg
    2.jpg
    3.jpg
    4.jpg
    5.jpg
    6.jpg
    7.jpg
    8.jpg
    9.jpg
    10.jpg
    11.jpg
    12.jpg
    13.jpg
    14.jpg
    15.jpg
    16.jpg
    17.jpg
    18.jpg
    19.jpg
    20.jpg
    21.jpg
    22.jpg
    23.jpg
    24.jpg
    25.jpg
    26.jpg