Beiträge von Al_Bundy

    Ich habe mal einen Produktkatalog erstellt, welche produkte man später erwerben kann, Die modelle sind noch nicht Final, im groben und ganzen sind es nur entwürfe, aber so ähnlich wird es später diese modelle zu kaufen geben. was wird noch gemacht:
    -Rechtschreibung und grammatik wird angepasst
    -Durchflusswerte werden ermittelt
    -AGB's folgen
    -Orioginalfotos werden gemacht

    Für kritik und verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar, nicht nur für den produktkatalog, sondern auch bei den produkten.

    http://www.liquid-extasy.de/produktkatalogV1.pdf

    von welchen hersteller die linearführungen und die wägen sind weiß ich leider nicht, die habe ich mir mal billig bei ebay geschossen, die cshwarzrote führung müsste aber von bosch sein, und die anderen beiden kleinen von nsk. wie es der zufall will, arbeite ich jedoch nicht bei einen linearführungshersteller oder distrubator

    folgend ein deckel für c2d
    leider noch trocken gefräßt da auf maschine 2 noch keine kühlung vorhanden ist. aber ich bin mit den ergebnis zufrieden.

    10.jpg
    11.jpg
    12.jpg

     edit
    von mir gibt es jetzt noch ein movie dazu
    F1000mm/min
    12000U/min
    4mm 2Schneider VHM
    0,5mm zugestellt
    alles sehr langsam, aber vorsicht is die mutter der porzelankiste.
    immo brauch das teil noch 26minuten, ich arbeite aber daran, das dieses teil später in 10 minuten durch ist.
    bei 30K U/min und ner kühlung geht das wesentlich mehr.

    http://www.youtube.com/watch?v=1ipDhV950VE

    malzeit community
    wir haben vergangene woche endlich eine maschine zum laufen gebracht und haben sie schonmal angefahren.
    jetzt müssen erstmal die fräser getestet werden was sie für vorschübe mit machen und dann kann es mit den coden losgehen.

    ein paar teile sind dabei schon herausgekommen, jedoch nicht mit bestmöglicher effizienz produziert.

    canon004ip8.jpg

    hallo freunde des wassersports. hat sich lange nichts mehr getan, aber ich bin noch da^^
    in den letzten monaten habe ich eher die theorie bewältigt, bzw bin noch dabei, produktkatalog, logos cad cam richtig verstehen und sinvoll nutzen usw.
    seid letzter woche gehe ich auch wieder regelmäßig in die werkstatt und und baue mir da einen zurecht.

    bezgl des polierens ist mir noch ein gedanke gekommen wie man es kommerziell umsetzen kann, das der boden A. plan ist, und B auch auf Hochglanz bearbeitet werden kann, ohne sündhaftteure maschinen kaufen zu müssen. dazu aber später mehr, wenn ich die zeit habe diese maschine komplett durchzuplanen.

    so, was habe ich in den letzten paar tagen so veranstaltet. im grunde die zweite maschine mit einer neuen steuerung ausgestattet und die maschine mit neuen steppern bestückt. es läuft zwar noch nicht so schnell wie eine hsc maschine, aber ich bin damit zufrieden. ein einfacher boden kann in 7minuten gefräßt werden...
    http://www.liquid-extasy.de/MOV23.MOD

    ... bilder sagen mehr als tausend worte...
    24.JPG
    25.JPG
    26.JPG
    4.JPG
    5.JPG
    6.JPG

    soo... es gibt mal wieder ein paar updates.
    in der letzten zeit habe ich mich sehr verstärkt mit cad beschäftigt, was man auch unschwer erkennen kann.
    ich habe für einige modelle schon chipsatzcooler und spawa cooler gezeichnet. weitere werden noch folgen.
    dewsweiteren habe ich an ein verfahren gearbeitet um die kühler planschleifen zukönnen. es wird mit 600er körnung geschliffen. ein polieren entfällt ganz, aus den einfachen grund, da man dann auf der bodenunterseite wieder unebenheiten reinpoliert. da nützt auch das beste planfräsen und vorschleifen nichts. das war mir bisher noch ein großes dorn im auge, das ich die kühlerböden nicht so bearbeiten konnte wie ich es wollte.
    ein nebenprojekt ist der wasserkühlerteststand. dieser wurde letztes wochenende aktualisiert und in betrieb genommen. ich erhalte mit den teststand ein reproduzierbarkeit von +-0,15K. ich habe auch schon einige tests absolviert und bin vorerst zufrieden damit.
    Die Cpu cooler wurden weiterentwickelt. es kommt eine neue überarbeitette bodenplatte, und ein schneller zufertigender plexideckel.
    Da ja cad auf dauer langweilig wird, habe ich mir nebenbei noch eine gewindeschneidvorrichtung gefertigt. sie befindet sich jetzt nur im beta zustand. die linearführungaufnahmen müssen nocheinmal neu gefertigt werden, sowie die enden mit flachmaterial versteift. sie funktioniert jedoch jetzt schon reibungslos und für plexi reicht das so, jedoch soll auch mal gewinde in alu und anderen materialien geschnitten werden, und da reicht die stabilität nicht aus. nie wieder schiefe gewinde. juhuu!
    nächste woche kommen die neuen spindeln für die fräsmaschine, damit sollte es sich dann noch präziser fertigen lassen. dann werden wohl mal wieder realpix folgen. verzeit mir das ich jetzt nur ein paar modelle zeige und nicht alles was ich schon gezeichnet habe, das würde den rahmen denke ich sprengen.
    pix...

    boden.jpg
    gf4delrin.jpg
    coolerplexi.jpg
    gbsbplexi.jpg
    gbsbdelrin.jpg
    acspplexi.jpg
    acspdelrin.jpg

    so, in den letzten tagen habe ich mich mal etwas intensiver mit cad befasst. und die ergebnisse sind genau so wie ich es mir vorgestellt habe. funktioniert sehr gut. muss mich später dann noch in ein cam programm einarbeiten.
    hier mal einige vorschläger für eine aluhalterung, diese soll später schwarz eloxiert werden, oder pulverbeschichtet. das muss man sehen. werde auch versuchen die dinger irgendwann zu fräsen, und die für lau als testmuster oberflächen behandeln zu lassen.
    welche der 3 halterungen würde euch am besten gefallen. ohne euch gehts nicht!

    aluhalterung1.jpg
    aluhalterung2.jpg
    aluhalterung3.jpg


    dewsweiteren habe ich es mal geschafft die vernickelten teile zu montieren und fotos zu machen. hat lange gedauert, aber gut ding will weile haben.

    final1.jpg
    final2.jpg
    final3.jpg
    final4.jpg


    sowie eine weitere ausbaustufe des deckels wo halter für vorgesehen sind.
    deckelhalter2.jpg

    man selber is ja auch nicht ganz arm, und die große ist nur gemietet. die kleine kam für einen unschlagbaren preis ins haus. da musste man einfach zu schlagen.
    die kleine an sich is schon sehr gut, da muss ich nix mehr dran machen, aber die große muss generalüberholt werden. die gesammte konstruktion hat sich verzogen und is zu instabil

    mal ein kleineres update zwischen durch. die bodenplatte der nächsten ausbaustufe und vernickelte bodenplatten und halter - glatt und glasgeperlt.
    nich schöne bilder, aber selten... mir war es leider nich möglich bei diesen lichverhältnissen und mit dieser cam ordentliche bilder einzufangen, zum aufname zeitpunkt. -.-

    1.jpg
    2.jpg
    3.jpg
    4.jpg
    5.jpg
    6.jpg
    7.jpg
    8.jpg
    1.jpg
    2.jpg

    mit den maschinen kann man gut weiche materialien zerspanen. zu deiner zweiten frage kann ich dir sagen das die camera in bester verfassung ist. dadurch das ich die batterie aber häufig wechsle und kein bock habe die uhrzeit dann immer einzusteleln sowie datum, bleibt das werksseitig bei dem datum welches seid jahren hier zu fiunden ist