das is ein projekt der uni magdeburg mit koorperation von meiner seite aus und der fh köthen. ich habe an den mechanischen und optischen teilen mitgewirkt.
Beiträge von Al_Bundy
-
-
hi, heute mal ein etwas anderes update,
die bf20 wurde nochmals ein klein wenig verändert. betw. die motoraufhängung wird aus einen stück gefertigt, sowie die spindeln werden neu gelagert, das verschafft der maschine noch einmal ein wenig mehr speed sodass es sich auch lohnt später dort eine elte positionieren zukönnen.desweiteren werde ich demnächst einen cooler für die 8800gtx vorstellen. den deckel dazu kann man heute schon besichtigen.
weitere bilder sind ein paar deckel, für ein internes projekt, bzw für die am2 halterung. die spawa cooler für das crossair wurden nochmal auf durchfluss und stabilität geupdated.für technik interessierte hab ich auch mal pix von einen roboter angehängt. dieser roboter wurde im zusammenhang mit der uni magdeburg, fh köthen und meiner wenigkeit gefertigt.
weitere bilder und auch infos gibts hier
http://www.uni-magdeburg.de/ieat/robotslab/anton.php
immo bin ich mit dem folgeprojekt auch noch involviert, dieser roboter hat allerdings weniger beiner, was allerdings nicht edeutet das er weniger komplex ist, demnach geht es nicht ganz so schnell mit den coolern vorran so wie ich es gerne hätte, desweiteren musste ich einige maschinenausfälle hinnehmen.
aber bilder sagen mehr als tausend worte... -
hi leute, ich habe auch mal wieder den produktkatalog geupdatet. mittlerweile sieht der schoon gaz gut aus, auch wenn die bilder bisher leider sehr schlecht geworden sind.
-
naja, viel leigt immer im auge des betrachters
fragen kostet ja nix -
im forum darf man darüber keine auskunft geben, lass uns mal per pm die icq nummern tauschen.
-
wie angekündigt die pix von den kühlern des asus maximus in Delrin ausführung.
des weiteren läuft auch die dritte maschine zuverlässig. Habe mit ihr diese woche wieder rund 3Kg aluspähne produziert -
jo, das liegt an der perspektive
-
das versteh ich gerade nich^^
-
nochmal der nb und sb kühler für das corssair, sowie die beiden spawa, und 2 cpu kühler.
-
-
so, so langsam wird das ein bisschen was. es gab in den letzten tagen einige probleme mit der kühlung der fräse, jedoch sollte ich das nächste woche in den griff bekommen. desweiteren wurde ein neuer fräsmotor bestellt, damit die ulität der gefräßten teile steigt. Delrin für neue deckel von kühler und pumpe wurde bestellt und wird am mittwoch eintreffen. am dienstag habe ich mich mal mit den gravieren versucht. erste gravur, ordentlich jedoch nicht perfekt. das ist noch optimierungspotiential dahinter. auch das klacken der X achse wurde besietigt, eine defekte motorkupplung war das problem. und, was mich sehr freut ist, das wohl in wenigen wochen auch cnc 3 in betrieb genommen werden wird. es wurde sich gedanken um eine neue schleifvorrichtung gemacht, dieses vorhaben werde ich wohl in 2 wochen angehen. ein weiteres vorhaben betrifft das marketing, der produktkatalog wird in den kommenden tagen aktualisiert.
es steht noch jede menge arbeit an bis zum launch, aber diese werde ich auch bewerkstelligen um euren ansprüchen gerecht zu werden, bzw euch das eine aoder andere mal auch zu überraschen. folgend erstmal die bilder eines neuen alten kühlers meinerseits. -
jetzt ja, danke^^
-
welche firmen das priva machen weiß ich leider nicht, man kann es aber auch selbst vernickeln, mit einen vernickelungsset von beispielsweise conrad
betw. warum werde ich nich per mail benachrichtigt das ich ne pm bekommen hab O_o
-
bei meinen galvanisierer bezahl ich für nen boden 50cent, jedoch ist der mindest bearbeitungsbetrag 40€. man bräuchte somit umgerechnet 80 böden die man vernickeln lassen würde -.-
-
noch is das hobby, da sich damit immo noch kein geld verdienen lässt solange wie mir noch einige maschinen fehlen.
ich habe aber die absicht damit später mal ein paar e zu verdienen.nach dem ich in der werkstatt einige spannvorrichtungen überarbeitet habe, habe ich auch noch cpu kühler vorbereitet, den zweiten spawakühler für das crossair und einen spawakühler für das abit in9 fertiggestellt.
hier mal das modell für das abit in 9.bilder sagen mehr als tausend worte^^
-
@ blazer:
ja das lässt sich einrichten.@ travelmate: ja gerne, wie unten zusehen habe ich den kühler für die nb und sb schon fertig. sollte sli fähig sein, bin mir aber nich sicher.
mit der cnc sind im dünnblech bereich eigentlich alles machbar was mit 3 achsen zu fräsen ist, auch gpu kühler und sonstige.
über preise darf ich im forum nicht sprechen, ihr könnt mich aber mal in icq anschreiben. 224355832. oder via pm, wäre mir lieber.heute möchte ich mal den asus crossair kühler für die nb und sb vorstellen. die qualität ist in ordnung aber noch nicht perfekt. da arbeite ich dran, wobei es sicherlich für eine vielzahl dicke reichen wird. die kanten und die rautiefe sind bis auf ein paar winzige kleinigkeiten tadelos
ich muss eben mal die fräser und die maschine kennenlernen.die fast fertige maschine auf die vorerst produziert wird.
und noch ein kleines unspektakuläres video
http://de.youtube.com/watch?v=nvDdkTepeaQund noch etwas zum testsand
ich habe mal eine neue anpressvorrichtung gebastelt, somit lässt sich der kühler sammt halterung und befestigungsmaterial testen. ich muss nur noch gewichte aufstecken so das sich die druckfedern so zusammendrücken wie es in der montageanleitung der wasserkühler beschrieben ist. -
die restbodenstärke liegt ca 30% unterhalb der üblichen vorgaben. das verschafft den kühler nochmals einen kleinen und für enthusiasten performanceschub
-
man könnte das so in der theorie mit in den katalog hineinschreiben, jedoch wird der user damit nicht so sehr gut zurechtkommen.
man kann das aber mittels kühlerteststand darstellen. -
wenn das mal die frauen sagen würden
naja nee, wird schon. gut ding will weile haben. so schlecht sieht er zwar noch nich aus, aber das muss besser werden^^ -
so, nun ist auch der erste proto fertig, nach langen tagen und kurzen nächten.
er ist für eine spawarehe für das asus crossair.
ich muss mir noch gescheitere schleifvorrichtungen bauen, dann klappt das mit den finish auch besser.
das fräsergebnis ist erträglich, aber noch nicht gut. da werde ich noch dran arbeiten. ich denke mal das mir das diese woche noch gelingt.
was das unterm kühler ist, darf ich leider nicht verraten, hat aber nix mit wasserkühlung zutun...