ultra mega gut geshopped Oo scheinst wohl auch das neue Antec Sekletton deisgnt zu haben Oo (nicht das ich antec nicht mag aber bei dem case haben sie es echt ma verk*****....)
Beiträge von Technology
-
-
oben is auch falsch. du musst an jeden widerstand das plus legen. so haste nach jedem widerstand weniger spannung...
-
ähm wen du die an 5Volt ohne widerstände angeschlossen hast, wirste sie vermutlich schon angeditcht haben weil die wohl nur 3,3V abkönnen....
im anhang hab ich ma eben ne paint skizze gemacht die du hoffentlioch verstehst
-
also is wie folgt:
Eine Seite von allen widerständen zusammen an die plusleitung. Die andere jeweils an eine led. und das andere beinchen von der led zusammen mit dem Minus. Die beinchen des widerstandes dürfen nicht verbunden sein weil dieser sonst wegen des geringeren widerstandes vonner leiterbahn im vergleich zum Ohmschen widerstand überbrückt wird.
edit:// siehe hier: http://www.tams-online.de/bilder/tt/Zeic…schluss2LED.gif
dabei ist das dreieck die led und der widerstand der kasten davor
BTW: deswegen werden die auch so warm und deswegen is eine auch schon hin weil die gesamte spannung an den leds anliegt und keine am widerstand
-
mach das doch mit feinem stüropur oder modeliermasse und dann glatt spachteln.... gerade wenn man größere löcher hat würd ich nicht nur spachtel nehmen
-
mhmm so wie das aufm bild aussieht sind die widerstände überbrückt durch die leiterbahn oder nicht Oo da is zwischen den beiden beinchen vom widerstand doch durch die leiterbahn ne verbindung.... das heißt der widerstand hätte null funktion Oo
-
das erinnert mich an meinen ersten rechner mit TURBO Taste ^^
hab leider keine bilder weils da noch keine digi cams so zu kaufen gab....
aber das board sah in etwa so aus:
http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/pics/486vch.jpg -
das hat nix mit besseren system zu tun ^^ bsp.: Pentium D805 hatte knapp 80W abwärme das ist bei aktuellen prozessoren viel weniger.... probier einfach ma ein größeres NT aus weil es kommt nicht auf die "angebliche" gesamtleistung an sondern auf die leistung auf der 12V schiene
-
das hat aber nix zu sagen, weil sein cpu vielleuicht mehr power zeiht oder so... sry falls du das schon geschrieben hast aber was is das fürn nt ??? hersteller und wieviel leistung auffer 12V schiene ??? da das mainboard nagel neu raus is muss es pci-e 2.0 haben da ich nicht glaube das msi da noch was anderes verbaut. aber da garnichts kommt würd ich dann auch vom NT ausgehen....
edit:// und temp kannste nicht am kühler erfühlen
der ist meist kalt es geht ja um die temperatur die der CPU hat, der cpu kühler verteilt die wärme ja durch die pipes und die lamellen weswegen er auch immer recht kalt ist
wenn du reale werte haben willst musste zwischen kühler und cpu messen, noch besser wäre direkt aufm kern aber da wirste nicht rankommen ohne was kaputt zu machen ^^
-
mhmm den wert kann ich auch nicht ganz glaube... er kühlt den CPU unter die Zimmertemp Oo benutz ma ein externes termometer und tus aufn cpu
aber ist ganz schick das teil ... sollche temps hätt ich auch gerne xD kommt mit dem größten zalman bei voller umdrehung auf 40°C ...
edit:// ist die grafikkarte vielleicht PCI-E 2.0 ????
-
Juuhu
Hab Symultan Sound, löst auch mein problem
Wer interesse hat hab das hier in nem anderen Forum gefunden... Ziemlich weit unten ist der Link zu ner anderen Seite, da findet ihr mehr Infos genauso wie den link zu einer .dat die ihr braucht
http://www.mce-community.de/forum/index.php?showtopic=26312&st=0
-
bin gerade dabei herrauszufinden wie man es symultan laufen lassen kann... hab ne interessante seite gefunden ma gucken obs geht....
-
wäre schön
^^
in meinen Treibern kann man das nicht umstellen, geht nur in den Sound einstellungen von Vista
-
Joar ich hab normal den Sound am Rechner über Klinke wegen Headset laufen... wenn ich jetzt Filme aufm Fernsehr gucken will, benutz ich aber ne SPDIF verbindung zu meiner Anlage.
Mein Problem ist es das es immer so lange dauert in die Einstellungen zu gehen und da umzustellen von Klinke auf SPDIF...
Nun ist meine Frage ob es möglich ist eine Verknüpfung zu erstellen die mir die Arbeit abnimmt und automatisch switcht... die ließe sich dann auch als macro umbauen das er automatisch umschaltet.
Schonma danke im Vorraus
-
Corel Draw x3 hat ebenfalls ein gutes Programm für Vektorgrafiken dabei
Ist sehr überischtlich
-
da die teiler ja oval sind würde ich die gerade strecken mit trennscheiben fürn Dremel machen und die rundungen mit kleinen löchern bohren und dann feilen. entweder perhand oder auch mitm Dremel
-
vom ding her kannst für sowas auch einen schalter benutzen, musst blos halt sehen das der Motor rechtzeitig abschaltet. So kannste z.B. nen 2 Pol schlüsselschalter benutzen das wenn du ihn nach rechts drehst fährt der motor im rechtslauf, und Links rum halt nach links. So sparst du dir das Relais für die Selbsthaltung.
zum rechtzeitigen Stoppen kannste entweder einen endlagenschalter benutzen oder ein Reed Kontakt, welche in etwa so groß is wie ein widerstand und druch magnetismus abschaltet (also durch einen magneten der an ihn ran fährt)
-
hinter der cam is die wand xD stand in der hintersten ecke auf meiner Couch. Da hat sich nix verändert ^^
-
danke
das laminat hab ich so verlegt da ich so mit 5 brettern in der länge hingekommen bin. sonst hätte ich zu viel verschnitt gehabt. so hab ich mir fast ein paket gespart
-
naja abzüglich der ebay gebühren und Paypal kosten war da etwas weniger als erhofft ... eigentlich soltle auch noch ein Blu-Ray laufwerk drinnen sein.. naja gibt ja morgen wieder gehalt ^^