Die Frage ist eben, wie groß der Abstand am besten sein sollte.
Lüftungsschlitze an der Seite wären kein großes Problem, die Frage ist eben nur, ob die wirklich so viel bringen?
Die Frage ist eben, wie groß der Abstand am besten sein sollte.
Lüftungsschlitze an der Seite wären kein großes Problem, die Frage ist eben nur, ob die wirklich so viel bringen?
Hallo,
ich habe mal eine Frage an euch.
Meine Badbeleuchtung ist sehr spärlich, sprich es ist zu dunkel.
Da ich die Betondecke nicht "mal eben" aufstemmen kann um eine weitere Leuchte einzubauen habe ich mir eine Konstruktion überlegt, um dieses Problem zu umgehen.
Allerdings weiß ich nicht, ob das Ganze temperaturmäßig überhaupt machbar ist.
Darum wende ich mich nun an euch.
Ich habe mir gedacht, dass ich eine zweite Decke ziehe. Die Frage ist da erstmal, aus welchem Material. Ich dachte an Rigips-Platten, da sollte ja nichts dagegen sprechen, oder?
In diese Platten sollen dann Downlights integriert werden.
Da ich keine direkte Beleuchtung will, die evtl. blendet, soll im folgenden über diese Lichter eine weitere Ebene gebaut werden, welche aus MDF gefertigt wird (evtl. auch wieder Rigips?!), in der sich dann milchiges Plexiglas befindet.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht die ganze Decke beleuchten will, sondern nur durch 3 Quadrate aus Plexiglas das Licht sichtbar sein soll.
So, nun zum eigentlichen Problem: Den Temperaturen. Kann ich das so einfach zusammenschrauben, oder entwickelt sich dabei eine so große Hitze, dass eine Brandgefahr besteht? Welcher Abstand sollte also zwischen den Downlights und der Plexiglasebene mindestens sein?
Und wie sieht es mit der Feuchtigkeit im Badezimmer aus? Die Verkabelung würde ein Fachmann vornehmen, aber wie sieht es mit dem weiteren Material aus?
Im Anhang noch eine Skizze, die mein Vorhaben etwas verdeutlicht.
So, nun bin ich auf eure Meinungen gespannt.
Gruß und Dank im voraus, duff
P.S.: Das rote in der Skizze sollen die Downlights sein.
Sorry für den Kommentar, aber das Ding gehört auch wirklich dringend gemoddet...
Viel Spaß damit, ich werd dein Projekt weiterhin verfolgen.
Unter iOS geht es sowohl mit iPad, als auch iPhone im Safari.
Unter Firefox auf besagtem iOS geht es ebenfalls problemlos.
Scheint also ein Android-Problem zu sein. Wenn ich mich nicht irre soll da ja aber die Tage das Update auf Version 2.2 kommen, oder?
Also ich würde so lange abwarten, danach kann man weiterschauen.
Bei mir ist - trotz Cache leeren - der helle Stil aktiviert.
Schaut gut aus, aber ich nutze lieber den hellen, das andere ist mir zu düster.
Wenn auch etwas spät: Alles Gute
Der Klinkenstecker sieht ja mal verdammt geil aus!
Bitte nicht, dann benutzt bald jeder seine eigenen Smileys!
Vielleicht mal die Config Datei löschen?
Die sollte dann ja neu angelegt werden, vielleicht ist da ein Fehler drin, bzw. du hast einen Wert geändert, der nun Probleme verursacht?!
Warte noch ein bisschen, dann kommt Steam nativ für Mac OS X raus, dann hast du das Problem nicht mehr...
Finde ich persönlich bisher die beste Lösung!
So wie es aussieht, wird das Gehäuse wieder verkauft.
Der finanzielle Verlust ist mir zu groß im Falle, dass ich das Gehäuse nur verschandel. Wer den Markt beobachtet weiß, dass die Gehäuse nicht gerade billig sind und gut und gerne mal für 200 Euro weggehen.
Wer Interesse am Gehäuse hat, kann mir gerne eine PN schicken.
Das Thema kann hier dann geschlossen werden.
Ein defektes findest du nirgens? Hab übrigens das selbe mal vor gehabt, für mein HackPro
Schwer und wenn immer noch zu teuer.
Aber bin momentan an was dran...
Problem ist: Diese Platine besitze ich nicht und man bekommt sie auch nirgends.
Außer man ersteigert sich das Logicboard, welches mal eben 130 Euro kostet.
Momentan bin ich am überlegen die Rückseite zu bearbeiten, oder das Case einfach wieder zu verkaufen... Besteht Interesse?
Ich seh schon, die eleganteste und langfristig beste Variante ist wohl eine neue Rückseite. Ist nur die Frage, wie man das am besten anstellt, damit man dort nicht am Ende unschöne Kanten etc. zu sehen hat, denn so ist es ja wie aus einem Guss.
ehrlich gesagt hätte ich schon garkeine lust mehr auf so nen Projekt ^^
denn entweder man adaptiert sich die Stecker oder man schweißt am Case rum, was anderes fällt mir nicht ein.
Okay, deine Meinung.
Aber was meinst du mit "man adaptiert sich die Stecker"?
Mal davon abgesehen: Antworten wie "MIr fällt nichts ein" sind nicht ganz sooo brauchbar...
Hier was interessantes: Klick
Ich werd nur nicht schlau, wie er sein Mainboard mit dem Teil des Apple-Boards verbindet... Ihr?
Stimmt, jetzt sehe ich es auch.
Man, man man. Das Ganze erscheint mir nicht so einfach.
Mit dem Anlöten hab ich mir auch gedacht, allerdings wird das sicher sehr, sehr kompliziert und es ist fraglich, ob ich das mit meinen bescheidenen Lötskillz hinbekomme.
Hat wer anders Ideen?
Ich habe gerade beim Googlen das hier gefunden: Klick
Dort wird das auch mit den Adaptern gelöst. Ist nur die Frage, wie das mit den Abständen geht, sprich, dass man die PCI-Karten auch verwenden kann.
Hat sonst noch jemand Ideen, wie man das eleganter lösen könnte?
Für PCI-Karten gibt es keine "Verlängerung" in Form von Riser-Karten, oder doch? (Ich denke aufgrund der Datenmengen ist es nicht möglich, lasse mich aber gern eines besseren belehren)
Bitte
Richtig... Und jetzt?
Ich hab doch nur gesagt, dass er kein Benchmark-Fanatiker ist und auf jeden Punkt schielt, sprich übertaktet etc. (Mal davon abgesehen, dass er das gar nicht kann)
Aber wenn der Intel nun in jedem Benchmark vorne liegt und nur 15 Euro mehr kostet ist man doof, wenn man sich dann die schlechtere CPU kauft.
Dass die Boards dann auch noch dementsprechend teurer sind wusste ich bis dahin nicht, von daher habt ihr mit dem AMD Recht.
Aber ist ja schlussendlich auch egal, ich hab ihm die Produkte genannt und nun muss er wissen, ob er sie kauft, oder es sein lässt.
€: solche adapter kannst du in den längen (5-10cm) so nicht kaufen, nur länger
Welche Adapter meinst du jetzt genau?
Hast du eventuell mal einen Link? Ich dachte, man müsste sich die selbst basteln, gibt es die auch schon fertig, oder wie?
Du schriebst selbst, Benchmarkwerte sind unwichtig aber postest selbst Benchmarkvergleiche
![]()
Also meine Empfehlung haste schon
Wo hab ich das geschrieben?
Davon abgesehen: Ich habe den Vorschlag an meinen Freund weitergereicht. Also vielen Dank an Alle für die Hilfe, das Thema kann dann geschlossen werden.