Beiträge von dougart

    Ich sollte langsam einmal lernen richtig zu suchen. Aber wenn man ein Problem hat, kann man nicht mehr klar denken, fehlt mir auf. Und das kann ein teures Prolem sein. Danke Benny.

    Be Exclaim, habe ich noch einmal geschrieben, wie sich der Fehler ausdrückt. Sind vll. sogar zwei Fehler, oder sie hängen zusammen. Aber erst einmal soll meine Platte wieder ihre 120GB zurückerhalten.

    Zitat

    Original von dougartVom meinem Hardware-Update, hatte ich WinXP SP1 - kein SP2. Alle Daten wurden gesichert, die Platte aber so belassen. Dann habe ich die neue Hardware eingebaut und die unveränderte Platte eingebaut. Beim ersten Starten kommt natürlich, dass eine neue CPU erkannt wird. Daraufhin bin ich kurz und grob alles durchgegangen und wollte die Platte einfach formatieren über die XP-CD. Zumindest kommt dann die Zeile "HDD0 Samsung SP1213N 33GB Non-RAID", es geht dann automatisch weiter, jedoch kommt der "NTLDR fehlt"-Fehler.

    Ich lese dann erst einmal.


    edit2: :hihi - es waren die Jumper, schon komisch, das Problem kannte ich noch nicht, obwohl ich gerne mal Jumper falsch setze. Zumindest habe ich meine 120GB wieder und der andere Fehler ist auch gelöst. Win ist installiert. Jetzt geht es ans einrichten.

    Was mich verwundert, ist die Tatsache, dass die Platte als 33GB angezeigt wird. Polo-Freak von Exclaim, meinte es könnte mit einer Jumper Stellung zusammen hängen. Und diesen Jumper suche ich zur Zeit noch. Im Bios habe ich geschaut und konnte mit meinen wenigen Kenntnissen nicht wirklich was finden.

    Wenn es nicht klappt, dann baue ich die HD wirklich aus und hänge die an mein altes System dran, aber wer weiß, wie die dann aussieht.

    Guten Morgen zusammen,
    gestern Abend habe ich mein neues System zusammengebaut:

    -E6300
    -Asus P5B-E Plus
    -X1950Pro
    -1GB PC800
    -550 Watt BeQuiet

    Aus meinem alten System blieb mein DVD-Laufwerk und meine Festplatte (Samsung 120GB 8MB) unverändert. Das P5B-E Plus hat eine IDE-Anschluss und so habe ich das Laufwerk als Master und die Festplatte als Slave gesetzt. Dann starte ich den Rechner und wundere mich, dass da irgendwas von 33GB steht. Meine Festplatte scheint demnach von 120 GB auf 33 GB geschrumpft zu sein.
    DAzu sollte ich sagen, dass ich die Festplatte vor dem Hardwarewechseln nicht formatiert hatte, wollte ich im Zuge der neuen Windows-Installation tun, nur dann springen mich diese 33 GB an.
    Und nun?

    Ich habe kein Dremel mehr. :(
    Aufgrund der mangelnden Verarbeitung an meinem Gerät, wollte ich es umtauschen. Doch kein Markt in unserer Nähe hatte noch den Dremel. Blöde Sache, Geld ausgezahlt und dann im nächsten Baumarkt 2K Kleber gekauft - als Trost. :hihi

    Ich hoffe du recyclest fleißig, bei den ganzen Kartons. :D
    Erste Wahl war bei mir auch die Karte von Sapphire, doch alternativ ist es nun eine von PowerColor geworden. Wir machen über PN demnäcsht einen Vergleich klar. :D

    In deinem C3 war bzw. ist doch ein P4 oder nicht? Wenn du jetzt einen C2D hast, dann sollest du doch nun mehr Kapazitäten haben, oder nicht? Soweit ich weiß, sind die P4 durstig.

    Ach, war klar. Wieder das größte Paket. Bei dem Oberfräsenzubehör hätte ich gesagt, gut kaufe ich und schicke ich dir. Aber der Kompressor, war ja klar. :D
    Bei uns im Bahr Baumarkt haben sie auch immer einen für 80 Euro dazustehen, jedoch ohne das viele Zubehör. Bei Aldi gab es vor einer Weile auch einen solchen Kompressor. Ich wüsste nicht, ob sich die Versandkosten jetzt reichnen würden. Ich würde in den lokalen Baumärkten noch einmal schauen.

    Norma bietet aktuell Handwerkszubehör an, darunter zählen:
    - Bit-Satz 102teilig für 7,99 (klick)
    - Kompressor mit Druckluft Set für 79,99 (klick)
    - Stahlbohrer Set 19teilig für 6,99 (klick)
    - Oberfräsersatz 15teilig für 12,99 (klick)
    (Es gibt natürlich noch weiteres Zubehör:
    klick)

    LIDL bietet ab dem 8.1. unter anderem an:
    - Zuschneideschienenset für 3,99 (klick)
    - Werk- und Spanntisch für 12,99 (klick)
    (Das komplette Angebot gibt es hier: klick)

    Das ist schon einmal ein sehr netter Tipp, danke FBsmile.
    Die Schaniere haben mich heute jedoch etwas verwirrt. Kenne Messing als Gelbguss, als ich die Oberfläche anrauen wollte, habe ich einfach weiter geschliffen und es scheint, als wäre dieser goldene Ton nur eine Beschichtung auf den neugekauften Schanieren gewesen. Darunter sieht es ehr wie Alu aus.
    Zumindest hat der Sekundenkleber nicht gehalten, nur leicht an den Kanten, die Epoxydknetmasse bringt auch nichts. Echt blöd, wenn man sich nicht helfen kann. :D