Wo buddelst du denn nur herum?
Beiträge von dougart
-
-
Das funkelt aber schön.
Mit einem Deltaschleifer hättest du weniger Muskelarbeit gehabt, ist auch bisschen größer als der Dremelaufsatz. -
Und so ist es auch geworden, die Schlagmuttern sind eingeklebt, halten und der Spalt ist auch beseitigt. Werde mich nun so langsam einem Schandfleck nähern, der verändert werden muss.
-
Gerade eben habe ich einen Betrag zur Produktpiraterie gesehen, trifft dann wohl zu. Habe für meine 518 wohl das 4-5fache bezahlt, doch würde ich dieses nicht mehr aus der Hand geben. Für einen Mod zu Show-Zwecken würde ich eine solche Maus auch kaufen, aber zum Arbeiten - No Way.
Danke für die Aufklärung, schöner Bericht. Mit Problemlösungen. -
Bestimmt hätte man den kürzen können, finde den jetzt aber ehr passend, wenn das ganze Gehäuse auf 30cm Breit oben eben wäre, könnte es auch langweilig aussehen. Da kommt die Erhöhung durch den Radi gut, gerade durch das Update mit der Blende. Mit der Blende hast du aber auch wieder eine riesige Fläche, die in das Design integriert werden will.
-
Klar, alles wird gut.
-
Soviele Blumen und alle für mich? - Da schmeiße ich doch mal wieder eine Runde Kekse:
Meinst du jetzt den Spalt hinten an den Schanieren, oder den Spalt, der durch den Deckel an der Seite hervorgerufen wurde?
-
Sehr interessant, wenn du es versaust, schaue ich dich nie wieder an, weil du mit dem Apple-Design gespielt hast.
-
Lecker, heute wird ein Schwein zubereitet. Sieht gut aus.
-
Na, Mehrwertsteuererhöhung. Da passen doch noch 5 Euro drauf.
Ich schaue mir den auf jeden Fall mal an, ebenso die Forsterbohrer, denn in der Beschreibung steht nicht besonders viel. -
Norma dreht wieder einmal auf!
Ab Montag, dem 12.02. gibt es wieder Handwerkszubehör:- Dremel-Klon: klick
- Zubehör: klick
- Digi-Schiebelehre: klick
- Schneidkuppel: klick
- Forsterbohrer: klick
- Schraubens-Twister: klick
- Elektriker-Set: klick
- Elektro-Schraubendreher: klick
- Bohr und Laser Set: klick
- Schraub- und Bit - Set: klick -
Das mit den Spaltmaßen ist dann wohl nicht gut herübergekommen. Wollte das einfach nur Zurechtrücken und fester Anschrauben - hat nicht geklappt, also wurde alles aufgebohrt und - ich sage mal "Mutterhülsen" eingeklebt, was aber nicht recht gehalten hat, deswegen die neue Möglichkeit mit den Einschlagmuttern. Am Grundgerüst habe ich die Löcher auch etwas aufgebohrt, sodass ich dann rücken kann und Schrauben kann, dann wird es passen, bin ich mir sicher.
Ich danke euch für die plötzliche Resonanz!
-
Als erstes möchte ich euch das Projekt noch einmal in Erinnerung rufen.
Nach der kleinen Befestigungsodyssee sitzen die Schaniere am Deckel nun
doch endlich fest, dank 2K-Kleber.An der Rückseite musste etwas Platz für die Schaniere geschaffen werden.
Dass der Deckel später auch noch abnehmbar ist, wurden am Grundgerüst
vier Löcher gebohrt und passende M3 Gewinde geschnitten. Probeweise
wurde der Deckel dann auch montiert.Dann tat sich das Problem auf, an dem ich eine Weile zu kauen hatte, nun
auch noch habe.Die Spaltmaße waren wirklich ungünstig. Ich dachte, dass ich das durch
Drücken und Festschrauben beheben kann, so leicht war es dann nicht.
Dann fand ich die Schrauben auch noch hässlich, denn von außen sollte der
Con schon recht clean aussehen. Im Folgenden wurden in die Schrauben
ausgedreht und spezielle Alfer-Schrauben mit Innengewinde eingeklebt, an
allen acht Halterungen. Nach zwei Tagen brachen dann drei davon ab.
Etwas angesäuert, habe ich alles herausgenommen. Ab in Baumarkt und
geschaut, was helfen könnte.
Gekauft wurden dann Schlossschrauben für die Rückseite, die gleich als
"Füße" dienen dürfen und Einschlagmuttern für vorne.Die Mutter wurde dann so bearbeitet, dass ich sie nutzen kann. Jetzt habe
die ganze Halterung mehr Fläche und ich hoffe auch besseren Halt. Das Bild
erklärt sich von selbst, hoffe ich.Kleinere Fehler sind noch vorhanden, welche bestimmt beseitigt werden,
habe ja noch drei weitere Muttern vor mir. -
Jetzt wird es interessant, habe fast gedacht, dass du das alles so behältst, da schaue ich hier rein und dann wird mächtig gespachtelt. Aber auf solch eine Menge hätte ich keine Lust, finde kleine Stellen schon zum Brechen.
-
aha, ich ahne. Bin demnach gespannt, du zauberst dir schon etwas Schönes.
-
Bimsmehl ist schon eine feine Sache und was du damit gemacht hast, sieht auch top aus. Die Abdeckung an sich gefällt mir nicht ganz - mit dem Kühler musst du mir noch etwas machen.
-
Sieht mal wieder sauber gearbeitet aus. Doch eins kann ich mir durch deine Bilder noch nicht recht vorstellen: die Moboanschlüsse.
-
Hier sind alle so fleißig. Gute Arbeit, die Lösung gefällt mir gut.
-
Auf jeden Fall, bisschen Farbe tut immer gut. Schwarz Grund und die orangen Streifen sind wirklich in Ordnung. Für mich wäre ein dunkelgrau der Kracher, so wie die Skizze wirkt.
-
Dankeschön
Meinem Bruder muss gleich auch noch geholfen werden, der will sein neues System heute auch noch zum Laufen bekommen.