Beiträge von fabe
-
-
ich schließe mich onkel graubart
an!
-
tjaja... die mühlen mahlen langsam!
auf jeden fall schön wieder was von dir zu sehen....
viel spaß und erfolg dabei! -
mal sehen... vllt bin ich mit bei!
kommt drauf an, wie dramatisch die ersten wochen vom neuen semester mir vorkommen! -
tja...dann gestaltet sich die sache schwieriger!
wie gesagt: du kannst es mit den kondensatoren versuchen, was aber nicht unbedingt funktionieren muss und mit viel platzaufwand verbunden ist.
eine andere variante (von der ich nicht weiss, ob sie funktioniert) ist, dass du dir ein entsprechendes lauflicht baust und statt leds die fader da ranhängst. dann müsstest du aber wahrscheinlich einen größeren poti nehmen um die geschwindigkeit noch langsamer zu kriegen!
da geht probieren über studieren würde ich sagen.... aber halt uns auf dem laufenden was jetzt letztendlich klappt! -
so das die farben nacheinander einfaden? oder einfach mehrere farben zusammen? im zweiten fall lötest du einfach verschiedene leds ein... im ersten fall wird das schon schwieriger... ich hatte mal versucht nen lauflicht mit nem fader zu kombinieren, was allerdings ohne erfolg blieb!
was du machen kannst ist nen lauflicht mit elkos zu versehen, da ist allerdings der nachteil, dass die ne riesige kapazität brauchen, damit da spührbar nen faden zu erkennen ist! so um die 0,5 - 1 farat! -
vom preis-leistungs-verhältnis her ist das hier die eindeutig beste!
hab ich mir selbst jetzt auch geholt!
14 ct pro GB sind wohl kaum zu unterbieten! -
also den agb unter der pumpe anzubringen ist kein problem, wenn du mit schläuchen das wasser von unten aus dem agb entnimmst!
solltest du allerdings vorhaben die pumpe direkt von oben auf den agb zu setzen muss ich dir davon abraten. der agb soll ja eventuelle lufteinschlüsse abfangen und nicht wieder in die pumpe weiterleiten.
des weiteren hat jede pumpe eigentlich sowohl einen saug, als auch einen druckstutzen! In geschlossenen systemen, wie ner wakü spielt das auch eigentlich keine rolle, denn wenn der kreislauf einmal im gang ist, wird das wasser nur in schwung gehalten.
wichtig ist nur, dass die pumpe immer wasser ansaugen kann und nicht etwa "luft schluckt"! -
bisher sehr vielversprechend... bin gespannt ob da wieder son hammer draus wird, wie beim letzten mal!
-
jetzt beruhigt euch mal wieder leute!
-
Ich kann dir noch die Feinbohrschleifer von Proxxon ans Herz legen. Hab meinen seit einigen Jahren und bin mehr als zufrienden.
dem kann ich nur beipflichten! mein ib/e arbeitet perfekt!
-
also erst mal is güde keine schlecht firma und zweitens kann man von dem ding vllt sogar noch mehr erwarten als von nem echten dremel!
zumal man bei dem preis nix falsch machen kann....da wirst du lange freude dran haben! -
vor allem is ps für nen logentwurf völlig ungeeignet!
da nimmt man nen vektorprogramm!
warum benutzt ihr eigentlich alle ps cs 3? ich find da total schrecklich.... viel zu hungrig... viel zu hässlich! -
ich hab die zapfen die in die senkrechten profile gehen einfach .... sagen wir mal.... kastriert!
auf diese art und weise kann man das top einfach abheben.
ursprünglich war geplant, das ganze dann noch mit jeweils einer schraube zu fixieren! allerdings hätte das nicht ins gesamtbild gepasst und außerdem hatte ich keine zeit mehr! -
das sollte kein problem sein, sowas zu realisieren!
machst du halt einfach mit schubladenschienen! -
was genau ist jetzt die frage?
nen mainboardschlitten? haben schon viele gebaut, in den unterschiedlichsten variationen! kommt drauf an, wie du den verwenden willst, aber prinzipiell muss du ja nur die löcher von deinem mainboard übertragen, dort löcher bohren, gewinde rein, abstandshalter rauf und fertig! -
ähm... joar!
ist das jetzt ein "4 tage- so lange?"
oder ein "4 tage- so kurze zeit?"
?
is halt während der messe entstanden .... wobei ich vllt noch anmerken sollte, dass ich noch ne ganze weile über die messe rennen musste um nen dremelersatz zu bekommen, weils meinen zerlegt hatte! -
dann ließ doch einfach mal was ich geschrieben habe und guck nicht nur bilder!
-
Hey Ho....
Da ich ja nun mal durch plexmod zum casemodding gefunden habe, finde ich sollte auch dieses case hier nicht fehlen!
Ich hoffe benny hat nix dagegen!?
Also das Case ist in Köln auf der Practical World für die Firma GAH Alberts entstanden.
Das besondere ist eigentlich nur, das man dieses case in nur 4 tagen und ausschließlich aus den materialien einer firma bauen kann.das ganze beruht auf einem Grundgerüst aus vierkantprofilen und XD verbindern, ähnlich denen von alfer.
aber seht selbst:würde mich interessieren, was ihr davon haltet!
-
said.... mann bist du alt!
schnaps hätte wenigstens konserviert!
@ Blezer: dann lass mal sehen... wie stellst du dir die mdf front vor?