Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • Als CaseCon (auch Casecon geschrieben) bezeichnet man in der Casemoddingszene ein mit PC-Hardware bestücktes Gehäuse, welches komplett selbst konstruiert wurde oder dessen Grundlage ein Fremdgehäuse (wie z.B: ein Mikrowellengehäuse, die berühmt berüchtigten Bierkästen oder ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand etc.) ist.

    Als CaseCon (auch Casecon geschrieben) bezeichnet man in der Casemoddingszene ein mit PC-Hardware bestücktes Gehäuse, welches komplett selbst konstruiert wurde oder dessen Grundlage ein Fremdgehäuse (wie z.B: ein Mikrowellengehäuse, die berühmt berüchtigten Bierkästen oder ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand etc.) ist. [list][*]Die einzige Regel hierbei lautet: Es darf kein industrielles Computergehäuse sein. [/list]Oftmals ist es strittig, ob ein Gehäuse auch dann als Casecon gilt, wenn z.B. der Mainboard-Tray (Mainboard-Schlitten) eines anderen Industrie-Gehäuses mitbenutzt wurde. Gerade wenn sich in einem direkten Vergleich zweier Casecons, ein Casemodder mit einem eigens konstruierten Mainboard-Tray, dem Casemodder mit einem Mainboard-Tray industrieller Herkunft benachteiligt fühlt. Da es jedoch eine einfache und häufig genutzt Möglichkeit ist diese industriellen Bestandteile als Grundlage zur Befestigung des Mainboards im Casecon zu verwenden, gilt es inzwischen allgemein als akzeptiert und zulässig. Das Wort Casecon selbst, ist eine deutsche Wortschöpfung, dem die englischen Wörter "Case" (Computergehäuse) und "Construction" (Konstruktion) zu Grunde liegen. Im englischen Sprachraum wird eher die Bezeichnung Custom-PC, Custom Computercase oder Scratchbuild für diese Art von Gehäusen verwendet. [list][*]Weiterführendes zur Unterscheidung zwischen den beiden Gehäusearten findet man hier: [url='http://www.plexmod.de/wiki/index.php?title=Casemod_oder_Casecon']Casemod oder Casecon[/url] [/list]

Teilen